Brief vom 17.04.1917
Rothenburg o/T.(1) Das müßten wir uns einmal aus der Nähe an-
sehen. Geschäftig behäbig liegt Mediäsch(2) da. Das sind im Kokeltal(3)
die sächsischen Hauptorte. Nun hier.
Zunächst einige Bemerkungen zu den Bildern. Der Ikono-
taph(4) ist das Hauptstück jeder griech.-orientalischen oder -katholischen
Kirche. In großen Kathedralen ist diese Wand, die den Chor völlig
von dem übrigen Raum abschließt, kostbar bemalt aber auch,
so sah ich es in der einzigartigen Höhlenkirche in Üsküb(5) kunst-
voll geschnitzt, in den kleineren und kleinsten Dorfkirchen
besteht sie aus einer Wand mit drei Türen und wenigen
fürchterlichen Buntdrucken. Man kann gar nicht tief genug
in mittelalterliche Bildkunst zurückgehen, bis man ähnlich
primitive Heiligenbilder ohne jegliche Perspektive, z. B. beim
Pferd beide Augen und Nase auf derselben Seite, von der man
---
Anmerkungen:
(1) gemeint ist Rothenburg ob der Tauber
(2)heute Mediaş, deutsch Mediasch, eine Stadt in Rumänien an der Târnava Mare (deutsch Große Kokel)
(3) Das Kokeltal im Karpatenvorland hat den Namen von den zwei Flüssen "Kleine Kokel" und "Große Kokel" und ist von zahlreichen Bergen umgeben.
(4) Ikonostase
(5) Üsküb ist die türkische Bezeichnung des Ortes Skopje.
Letzte Änderung: 09.08.2013