Brief vom 13.04.1917
bei unseren Gegnern zweifellos stärker
und kann auf die Dauer Bündnisse
lockern, jedenfalls schadet es dem
Zusammenarbeiten.
Post erhalten. Südd.[eutsche] M.[onats] Hefte, Ekke-
hard(1), Solnemann, Fendrich(2), Endres, Stem-
pel mit Kissen und sonstigem Inh.[alt]! Vielen
herzlichen Dank dafür. Nächstens ausführ-
lichere Nachricht. Neueste Karte vom 31/3.
„Neue Welten“(3) möchte ich natürlich nicht. Ich
wußte nicht, daß es so schwer ist. Bloem(4)
mag ich nicht. Aber Fendrich ist gut.
Herzlichste Grüße
Euer August
---
Anmerkungen:
(1) wahrscheinlich Bezug auf das Werk „Ekkehard“ von 1855 von Joseph Victor von Scheffel (16.2.1826-9.4.1886)
(2) Anton Fendrich (8.4.1868-6.1.1949) war ein deutscher Schriftsteller und Politiker.
(3)"Neue Welten" war ein Buch von Wilhelm Bölsche aus dem Jahr 1917.
(4) Walter Bloem (1868-1951), deutscher Schriftsteller
Letzte Änderung: 23.10.2009