Brief vom 03.01.1917
aus weichem lößartigen Gestein von Süden ansteigend,
brechen sie nach Norden scharf ab. Bäume wachsen keine
alle Höhen sind kahl. Überall fließt die Erde zu Tal, tatsäch-
lich fließt sie[,] die weichen Massen rutschen und brechen.
Gletscherspalten öffnen sich aus Rasenschollen und alles ist
sumpfig und feucht. Der Boden ist schwer und muß sehr
fruchtbar sein. Überall sind Dörfer. Anscheinend ist das
Gebirge reicher besiedelt als die walachische Ebene. Die
Lebenshaltung der Bauern ist auch zweifellos gehobener als
in Serbien. Die Quartiere sind durchweg besser, überall
finden sich bessere Häuser wohlhabender Besitzer. Und dann
grunzt es, quiekt es, schnattert und gackert es, daß es eine
Freude ist für einen hungrigen Soldaten. Heu und Mais
fürs Pferd sind ebenfalls reichlich vorhanden. Hafer allerdings
Letzte Änderung: 06.07.2009