Brief vom 10.10.1916

Durch den Geisterwald ging es in
einem Rutsch hindurch. Bei [...]
beginnt die Ebene des Burzenlandes.

Das Burzenland ist im 13. J[a]h[rhunder]t.
vom Deutschritterorden besiedelt
worden und heute noch sind 13 blü-
hende deutsche Gemeinden um
Kronstadt gelagert. Das Burzen-
land ist nach Norden offen
und nach Süden durch das Massiv
des Königsteins(1) abgeschlossen, mit-
hin kälteres Klima. Kein Wein,
wenig Obst. Charakteristisch sind
weite Zuckerrübenfelder. Eine
riesige Zuckerfabrik steht bei Heldes-
dorf(2).

Heldesdorf war auch der erste
deutsche Ort, in den wir, eine deutsche

----
Anmerkungen:

(1) Höhenzug in der Nähe von Kronstadt, rum.: Muntii Piatra Craiului
(2) Gemeinde in der Nähe von Kronstadt, rum.: Halchiu

Letzte Änderung: 18.04.2012