Brief vom 07.09.1916
unbekannter Erde zu sehen. Verdun(1) liegt hinter uns und
ist glücklicherweise gut überstanden worden. Dann
sind wir auf wenige Wochen in eine Gegend ge-
kommen, deren Lage Ihr aus den einliegenden
Bildern entnehmen kannst. Nun sind wir wie-
der Armeereserve. Vor Verdun hat unsere Division
Glänzendes geleistet[.] Das (a)I. Leib. Reg(a) und die Jäger haben
in prächtigem Sturm Fleury(2) und Thiaumont(3) ge-
nommen. Schade ist, daß Fleury unseren Nachfolgern
wieder verloren gegangen ist. Indes glaube ich nicht,
daß der Verlust taktisch sehr groß ist. Durch den letzten
Gewinn an der Souvilleschlucht(4), eine Gegend, die ich recht
gut kenne, ist die Linie sehr schön gerade geworden. Ich
---
Anmerkungen:
(a) kgl. bayr. Infanterie-Leib-Regiment
(1) Seit dem Krieg von 1870/71 ständig ausgebaute französische Festung und stärkste Verteidigungsanlage Frankreichs im Ersten Weltkrieg; deutsch-französische Front; Schauplatz einer der bedeutensten Schlachten des Ersten Weltkriegs, die ohne Frontverschiebung nach Westen endete
(2) Gemeinde im Département Moselle, Lothringen; Name unter deutscher Besatzung (1915-1918): Flöringen
(3) Befestigungsanlage zwischen den Verteidigungsanlagen Douaumont und Maßtal, Region Verdun
(4) südöstlich von Fleury
Letzte Änderung: 18.04.2012