Tagebucheintrag vom 05.01.1917
Infolge davon Befehl: Abtei-
lung marschiert am 5/I
nach Faraoanele westl.[ich]
Focsani(1) und erreicht
das Reg[imen]t. 7 Uhr Vorm.[ittag] Ab-
marsch im dichten Nebel.
Straße und mil.[itärisches] Leben er-
innern an Mangiennes-
Azannes(2). Schipperkol.[onne](3) Prov.[iant-]
u.[nd] Mun[itions]kol.[onne] verstopfte Brücken,
zermürbte Wege.
Urechesci, Contesei,
Bonteseu(4). Rechts u.[nd] l[in]ks. reich
und sorgfältig bestellte
Weingärten.
----
Anmerkungen:
(1) rum. Focşani; dt. Fokschan; ungar. Foksány; liegt an der Milcov ein Nebenfluss der Sereth. Am 9.12.1917 wurde in dieser Stadt der Waffenstillstand zwischen Rumänien und den Mittelmächten unterschrieben.
(2) Straße zwischen Mangiennes und Azannes (9,4 km lang), frz. Orte 20 km nördlich von Verdun.
(3) Schipperkolonne: geringschätzige Bezeichnung für Pioniere
(4) eine Abfolge von Dörfern entlang der Marschrichtung von Süd nach Nord: Urechești, Budeşti und Coteşti ca. 12 km südwestlich von Focsani und ca. 7 km nördlich von Bordești.
Letzte Änderung: 17.04.2012