Tagebücher von August Dänzer

Zitation

Tagebücher von August Dänzer, in: Gundula Gahlen (Hrsg.): Feldpost 1916/17. Die Briefe und Tagebücher des Oberleutnants August Dänzer aus Siebenbürgen und Rumänien (2012) , URL: http://www.uni-cms.net/feldpostsammlung/druck.php?art=4 (25.04.2024).

06.09.1916

Seite 1:

6/9

Ruhe im friedlichen St.
Georgen(1). Nach St. Juvin(2) ge-
ritten.

---
Anmerkungen:

(1) Saint-Georges ist eine nordostfranzösische Gemeinde in der Region Champagne-Ardenne.
(2) Saint-Juvin ist eine nordostfranzösische Gemeinde in der Region Champagne-Ardenne, 3,7 km von Saint-Georges entfernt.

07.09.1916

Seite 1:

7/9

Befehl zum Abmarsch geholt[.]

08.09.1916

Seite 1:

8/9

6 Uhr Ab[en]ds. verladebereit in
Grandpré(1). 8.30 Abfahrt über
Carignan(2) gegen Diedenhofen(3)
zu.


---
Anmerkungen:

(1) Gemeinde in der Region Champagne-Ardenne
(2) Kleinstadt in der Region Champagne-Ardenne
(3) Kleinstadt im Reichsland Elsass-Lothringen (heute Thionville)

09.09.1916

Seite 1:

9/9

Durch Lothringen[.] Völklingen(1)
mit riesigem Stahlwerk[.]
Durch die Pfalz. Bei Germersheim(2)
über den Rhein[,] durch Baden[.]
Mondnacht. An Stuttgart(3) vorbei[.]
Hoher Asperg(4) im Mondschein

---
Anmerkungen:

(1) Stadt am Ufer der Saar
(2) Garnisonsstadt im bayrischen Regierungsbezirk Pfalz
(3) Hauptstadt des Königreichs Württemberg
(4) Festung Hohenasperg oberhalb der Stadt Asperg nahe Ludwigsburg. Die Festung diente seit 1693 bis 1945 als Gefängnis, seit 1968 als Vollzugkrankenhaus der Justiz.

10.09.1916

Seite 1:

10/9

Durch Bayern durch[;] in Rosenheim
zum Abschied gut verpflegt[;]
bei Salzburg über die Grenze
bei prächtigem Sonnen wetter.
Gaisberg(1), Unterberg(2),Hohensalzburg(3).
Vorher schöne Fahrt am Chiem-
see und Ammersee?(4) vorbei.
Dann nach Oberösterreich hinein.
Attnang-Puchheim(5) mit
nettem kleinem Mädel
In die Nacht.

---
Anmerkungen:

(1) Stadtteil von Salzburg
(2) Dorf in der Gemeinde Ebenau bei Salzburg
(3) Festung Hohensalzburg
(4) Wahrscheinlich kam August Dänzer am Attersee in Oberösterreich vorbei.
(5) Stadtgemeinde im Hausruck in Oberösterreich

11.09.1916

Seite 1:

11/9

Morgens in Wien. Auf dem
Ostbahnhof verpflegt. Weiter
nach Ungarn über Bruck(1)
nach Raab (Györ)(2) und Ko-
marom(3)[.]

---
Anmerkungen:

(1) Bruck an der Leitha in Niederösterreich
(2) Stadt im österr.-ung. Komitat Raab (öster.: Raab; ung.: Györ)
(3) Stadt an der Donau im österr.-ung. Komitat Komorn (österr.: Komorn; ung.: Komárom; slo.: Komárno), (heute: ung.-slo. Grenzstadt).

Seite 2:

Komorn an der Donau liegt
sehr schön. Ruhiger Abend.
In der Nacht gen Budapest.

12.09.1916

Seite 1:

12/9

Von Budapest langsam durch
die ungar.[ische] Tiefebene. Der Be-
trieb hier läßt nach. Über
Solnok(1) nach Bekescaba(2)
nach Arad(3). 2 Stunden Aufent-
halt. Bauart wie Weiskirchen(4).
Die Ungarinnen machen (a)schaehn(a)
Augen. Die Zeit ist leider zu kurz.

Ab[en]ds in Mariaradna(5).
Freundliche Begrüßung. Dann
langsam, sehr langsam
nach Siebenbürgen hinein[.]


---
Anmerkungen:

(a) Dialekt für "schöne"

(1) Stadt im österr.-ung. Komitat Jazygien-Großkumanien-Szolnok (österr.: Sollnok; ung.: Szolnok)
(2) Stadt im österr.-ung. Komitat Békés (österr.: Tschabe, ung.: Békéscsaba)
(3) Stadt im österr.-ung. Komitat Arad (heute rumä. Grenzstadt)
(4) Stadt in der Vojvodina (österr.: Weißkirchen; ung.: Fehértemplom; rum.: Biserica Albă; jugosl.: Bela Crkva/Бела Црква)
(5) Stadt an der Muresch in der Nähe von Arad in Siebenbürgen (österr.: Mariaradna; ung.: Máriarádna; rum.: Radna)

13.09.1916

Seite 1:

13/9

In der Frühe in Piski(1), dann
nach (a)Al[...]i(a) und dann
nach Szasz Sebes Mühlbach(2)[.]
Hübsches größeres Städtchen.
Von dort Marsch nach Peter-
falva Peterdorf(3) einem sehr
sauberen Sachsendorf. Nach
Bauernart ist die Begeiste-
rung nicht groß. Hier auch
schon Rumänen[.]


---
Anmerkungen:

(a) unsicher

(1) Stadt in der Hunedoara in Siebenbürgen (österr.: Pischk/Fischdorf; ung.: Piskitelep; rum.: Simeria)
(2) Stadt im österr.-ung. Komitat Hermannstadt (österr.: Mühlbach; ung.: Szászsebes; rum.: Sebeş)
(3) Dorf in Siebenbürgen, Komitat Hermannstadt (österr.: Petersdorf bei Mühlbach; ung.: Péterfalva; rum.: Petresti)

14.09.1916

Seite 1:

14/9

Die Batterie soll wieder in
Zucht genommen werden.
Exerzieren Geschützdienst.
Unterhaltung mit altem
anscheinend wohlhabenden
Sachsen. Die Walachen(1) sind

---
Anmerkung:

(1) Sammelbezeichnung für romanischsprachige Volksgruppen in Südosteuropa, häufig als Synonym für Rumänen von August Dänzer verwendet.


Seite 2:

Knechte. Sie arbeiten um Natu-
rallohn. 2/3 dem Eigentümer,
1/3 dem Knecht. [...]
verbleibt ganz dem Eigentümer.


15.09.1916

Seite 1:

15/9

Befehl trifft ein, alarmbereit
zu sein. Große Bagage bleibt
hier. Die Verhältnisse waren
so, das wir alle gerne länger
hier geblieben wären. Pferde
hatten reichlich zu fressen und
wären hier rund gewor-
den. Die Leute sind freundl.[ich]
Quartiere sehr sauber. Es gibt
viel Obst. Zwetschgen, Aprikosen,
Pfirsiche, Weintrauben.

Mittags Pferdebesichtigung
durch Major Sanner

Seite 2:

119 Pferde u[nd] 3 [...]
davon 45 Räude(1) und
2 unbrauchbar und 2 um-
zutauschen.

Nachm.[ittags] Kirche mit
Verteidigungsanlage. Ring-
mauer. Friedhof.


---
Anmerkung:

(1) Milbenerkrankung bei Tieren

16.09.1916

Seite 1:

16/9

Wir sind immer noch hier
und scheinen hier länger
zu bleiben.

Besichtigung durch Exzellenz
v.[on] Krafft(1). So bin ich selten be-
schimpft worden wie heute.
Jeder krumme Fahrer, der
sich nicht richtig aufbaute,

----------
Anmerkung:

(1) Konrad Krafft von Dellmensingen war Kommandeur des Deutschen Alpenkorps vom 21. Mai 1915 bis zum 28. Februar 1917.

Seite 2:

kam auf meine Schuld. Ich
bin ziemlich deutlich gewor-
den und habe dafür eine
Abfuhr bezogen. Wenn ich
mir die Sache nachher über-
lege, kam Krafft mit der
Absicht die Artillerie "madig
zu machen"[;] ich weiß kei-
nen anderen Ausdruck.
Jedenfalls ein ganz spär-
liches Lob wegen Verdun. Über Pferde konn-
te er nichts sagen und
(a)wegen(a) Verdun wollte er nicht
loben. Daß die Fahrer krumm
sind und nicht mit Leibern
und Jägern konkurrieren
können, das ist sicher. Das
Verhalten von Kr.[afft] war recht
übelwollend.

---
Anmerkung:

(a) durchgestrichen: über

17.09.1916

Seite 1:

17/9

Sonntag. Siebenbürgische
Bauerntrachten in der
Kirche. Schmucke Gewänder[,]
biedere[,] prächtige Bauern-
gestalten.

18.09.1916

Seite 1:

18/9

14 Pferde erhalten vom
Regiment aus. Exerziert
und einen kleinen abend-
lichen Spazierritt.

19.09.1916

Seite 1:

19/9

In Mühlbach(1) gewesen. Harms(2)
auf Patrouille unterwegs.
4 Pferde erhalten.

---------
Anmerkungen:

(1) Ort in Siebenbürgen, im Kreis Alba (rumänisch: Sebes, ungarisch: Szászsebes).
(2) Leutnant, vgl. Brief vom 31.10.1916, Seite 8.

20.09.1916

Seite 1:

20/9

Beim H[au]ptm.[ann] im Kasino[.]

21.09.1916

Seite 1:

21/9.

Wagen verpackt, gestrichen.
B[eobachtungs]`Wagenleiter und Entfernungs-
messer abgegeben und einige
Ausrüstungs- und Bekleidungsstücke.
Pferde eingeteilt, Mannschaften
eingeteilt u.s.w. Abends Tanz
mit den Bauernmädels aus
Petersdorf.(1)

-----
Anmerkung:

(1) Stadt in Siebenbürgen, im Kreis Alba (rumänisch: Petresti, ungarisch: Peterfalva).

22.09.1916

Seite 1:

22/9.

Harms(1) kommt zurück. Batterie
macht sich marschbereit. Ab[en]ds.
Tanz im Kasino. Eine nette
Petersdorferin, mit der ich tanze.
Mit Lustigkeit und Mädels hat
es in Tirol und in Serbien ange-
fangen. So auch hier[.]


----
Anmerkung:

(1) Leutnant, vgl. Brief vom 31.10.1916, Seite 8.

23.09.1916

Seite 1:

23/9

Marsch nach Szerdahely(1).
Frischer klarer Tag. Die Pferde
gehen munter. Die Batterie
sieht gut aus. Gutes Quartier,
prächtiger großer Marktplatz
mit Verteidigungskirche.
In der Kirche Fruchtkästen, offen-
bar Vorräte für eine Belage-
rung. Großer Pferdehof und
neugebautes Gemeindehaus.
Ein Jäger ermordet, wie ich
höre.

---
Anmerkung:

(1) Stadt in Siebenbürgen, im Kreis Hermannstadt; ungarische Schreibweise (deutsch: Reußmarkt, rumänisch: Miercurea Sibiului).

24.09.1916

Seite 1:

24/9.

Um 10 Uhr Vorm.[ittags] Abmarsch nach
Omlas(1), Hamlesch, Marsch in der
Abteilung, schöner Marsch.
Omlosch(2) großes Dorf mit leider

-----
Anmerkungen:

(1) Ort in Siebenbürgen, im Kreis Hermannstadt (deutsch: Hamlesch, rumänisch: Amnas).
(2) weiterer Name für Omlas.

Seite 2:

wenig angebrachter romani-
scher Kirche. Pferde gut unterge-
bracht. Ich komme zum griech.[isch]
orientalischen Popen. Hübsches 18
jähriges Töchterlein. Sehr sauberer
Pfarrhof. Die Pfarrersfrau sauber
u.[nd] behäbig in rumänischer Bau-
erntracht.

In der rum.[änischen] Kirche einem ortho-
doxen Gottesdienst beigewohnt.

Pferde behandelt. In einem guten
Bett geschlafen.

Die Sachsen im Dorfe haben hübsche
Trachten Bänder über den Kopf.
Schwarzweiß gestickt. Gestickte Mieder
teilweise Stiefel an. Die Männer
tragen breite Ledergürtel. Schwarze
Jacken mit Messingknöpfen, häufig

Seite 3:

weiße leinene Jacke unter der
schwarzen.

25.09.1916

Seite 1:

25/9

Marsch nach Rosz Csür(1), Reuß-
dörfel. Steil den Berg hoch,
Pferde ziehen gut. Über Mag(2),
das im Grunde liegt, nach R.[euß]dörfel[.]
Kein Quartier gemacht. Quar-
tier gut, Futter genügend vor-
handen. Habergarben, Weizen.
Der deutsche Teil des Dörfchens ist
verlassen.

Nachm.[ittags] Stellung erkundet.
Auf Hundsrücken(3). Nachts in Stell[un]g.

-----
Anmerkungen:

(1) Ort in Siebenbürgen, im Kreis Hermannstadt (deutsch: Reußdörfchen, Reußdörfel, rumänisch: Rusciori, ungarisch: Oroszcesür)
(2) Ort in Siebenbürgen, im Kreis Hermannstadt
(3) Hügel in Hermannstadt (Sibiu)

26.09.1916

Seite 1:

26/9

3 Uhr Vorm.[ittags] Abmarsch. Schöne
Feuerstellung am Höhenrand. Im
Eichenwald. Prächtiger Blick auf die

Seite 2:

Ebene von Hermannstadt (1). Nachm.[ittags]
um 2 Uhr Angriff auf Dreisp.[itz]Wald(2)
von Keresteny Sziged(3) aus. Lang-
sam in Schützenlinien geht die
ung.[arische] Honved(4) vor. (a)Japlaka(a) kommt
Dreispitzwald wird genommen.
Gegen Abend Ruhe. Nachts in einer
Strohhütte. 68 Schuß gegen Sch.[laf] Qu.[artier]

-----
Anmerkungen:

(a) unsichere Lesart

(1) Ort in Siebenbürgen, im Kreis Hermannstadt (rumänisch: Sibiu, ungarisch: Nagyszeben).
(2) Wald in Siebenbürgen.
(3) Ort in Siebenbürgen, im Kreis Hermannstadt (deutsch: Großau, rumänisch: Cristian, ungarisch auch: Kereszénysziget).
(4) ungarische Reserve.

27.09.1916

Seite 1:

27/9

Schöner Morgen. Gegenangriff
gegen den Dreispitzwald(1). Rum.[änen] ab-
geschlagen. 50 Schuß in den Wald
hinter Dr.[ei] Sp.[itz] Wald. Um Mittag
Protzen(2) heran.

Stellungswechsel durch Karesteny
Sziged(3) hindurch. Ritt in den Wald.
Nichts von Rumänen. Ab[en]ds. zweck-
lose Erkundung.

--------
Anmerkungen:

(1) Wald in Siebenbürgen.
(2) Fahrende Artillerie.
(3) Ort in Siebenbürgen, im Kreis Hermannstadt (deutsch: Großau, rumänisch: Cristian, ungarisch auch: Kereszénysziget).

28.09.1916

Seite 1:

28/9.

1. Feuerstellung zwischen Drei-
spitzwald(1) und Punkt 540. Tote
Rumänen! (a)Woll(a) Pelzwesten!
Pelzmützen. 2. Feuerstellung
bei Spinnerei am Trinkbach.
Kein Schuß und es wär so schön ge-
wesen. 3. Feuerstellung auf der
Aue. Wieder ohne Schuß. Präch-
tiger Blick nach Heltau(2) u.[nd] Michels-
berg(3). Durch Heltau hindurch und
in Feuerstellung auf die jenseitige
Höhe. Rumänen bei Czod(4) mit
Erfolg beschossen gegen Abend
noch auf einem Berg unmittel-
bar südlich Czod[.] Bei Dunkelwer-
den zur Batterie und in einer
Hütte übernachtet.

-----
Anmerkungen:

(a) gestrichen

(1) Ort in Siebenbürgen, im Kreis Hermannstadt
(2) Ort in Siebenbürgen, im Kreis Hermannstadt (rumänisch: Cisnadie, ungarisch: Nagydisznòd).
(3) Ort in Siebenbürgen, im Kreis Hermannstadt ( rumänisch: Cisnadioara, ungarisch: Kisdizned, Kisdiznód).
(4) Ort in Siebenbürgen, im Kreis Sibiu (rumänisch: Sadu, ungarisch: Cód, deutsch: Zood, Zoodt, Sodenbach)

29.09.1916

Seite 1:

29/9.

Vormarsch über Czod(1) nach Groß-
Talmacz(2). Wir bleiben in der
Nähe der (a)J.M.(a) von 8 Uhr Vorm.[ittags] an
liegen. Ein Flieger abgeschossen.
1. rum[änisches] Cont[ingent] in Gr.[oß] Talm.[acz] gefangen
genommen.

Gegen Abend wieder zurück nach
Heltau(3). Das Quartier bei
Heinr.[ich] Frühn.

-----
Anmerkungen:

(a) unsicher

(1) Stadt in Siebenbürgen, im Kreis Hermannstadt (rumänisch: Sadu, ungarisch: Cód, deutsch: Zood, Zoodt, Sodenbach).
(2) Stadt in Siebenbürgen, im Kreis Hermannstadt (deutsch: Talmesch, rumnisch: Talmaciu, ungarisch: Nagytalmács).
(3) Stadt in Siebenbürgen, im Kreis Hermannstadt (rumänisch: Cisnadie, ungarisch: Nagydisznòd).

30.09.1916

Seite 1:

30/9

Morgens noch in Heltau(1). Gang
zur Kirche. Schönes Kirchenkastell(2).
Im Pfarrhof bei Pfarrer Schuller
alles durch Rumänen verwüstet[,]
zwei Bücher mitgenommen!
Das ist wohl kein Diebstahl[.]
Hoffentlich lerne ich den Pfarrer

-----
Anmerkungen:

(1) Stadt in Siebenbürgen, im Kreis Hermannstadt (rumänisch: Cisnadie, ungarisch: Nagydisznòd).
(2) Siebenbürgische Burgkirche.

Seite 2:

kennen. Heltau(1) ist ein prächti-
ges reiches Dorf. Czod(2) ist von
Rumänen besiedelt.

Vormarsch über Fenyöfalva(3)
nach Szakadat(4). Trotz allem noch
Quartier. Nachts um 12 Uhr
kommt Harms(5) mit
7 Rum.[änischen] Pferden und einem
Wagen, wie ich ihn mir schon
lange wünschte.

---
Anmerkungen:

(1) Stadt in Siebenbürgen - auch: Cisnadie (rum.) oder Nagydisznód (ung.), ca. 4 km südlich von Hermannstadt.
(2) Stadt in Siebenbürgen - auch: Sadu (rum.), Zood (dtsch.) oder Sodenbach (dtsch.) ca. 27 km südlich von Hermannstadt.
(3) Stadt in Siebenbürgen - auch Bradu (rum.) oder Gierelsau (dtsch.) auf der Strecke zwischen Hermannstadt und Kronstadt.
(4) Dorf in Siebenbürgen - auch Sacadate (rum.) oder Oltszakadát (ung.).
(5) Leutnant, vgl. Brief vom 31.10.1916, Seite 8.

01.10.1916

Seite 1:

1/10

Noch kein Befehl. Sonntag.
Am R.[oten] Thurmpaß(1) sind die
Rumänen schwer in Druck
gekommen, viele Bagagen
sind erbeutet worden.

---
Anmerkung:

(1) Pass in den Südkarpaten südlich von Hermannstadt - auch Pasul Turnul Rosu (rum.) oder Vöröstoronyi-szoros (ung.)

Seite 2:

Wir bleiben in Szakadat[.]
Vorm.[ittags] Sonne. Nachm.[ittags] Regen.
Es regnet die ganze Nacht hindurch.

02.10.1916

Seite 1:

2/10

Früh morgens Marsch mit der
57. I.[nfanterie]. Tr.[uppen] Div.[ision](1) über den Alt(2) auf
einer Schiffbrücke. Wir marschieren
und marschieren den ganzen Tag[.]
Ab[en]ds. spät nach Also-Utsa(3). Quartiere
sind eng. Ich müde. Die österr.[eichische] Marsch-
ordnung ist eine Marschunordnung.

----
Anmerkungen:

(1) 57. Infanterie-Truppendivision: österreichisch-ungarischer Großverband
(2) Fluss aus den Ostkarpaten, mündet in Südrumänien in die Donau. - auch Olt (ung.)
(3) siebenbürgisches Dorf Alsó-Utsa (dtsch.: Unter-Utsch)

03.10.1916

Seite 1:

3/10

Früh morgens abmarschbereit.
In aller Eile noch Hafer gekauft
und Kleeheu geholt. 13 Zentner[.]
Dann Vormarsch bis Also (a)Vist(a)(1)
(b).(b) Dort längere Zeit Bereit-
stellung bis gegen Abend.

---
Anmerkungen:

(a) "Perem" gestrichen
(b) "bak" gestrichen

(1) Stadt in Siebenbürgen - auch Vistea de Jos (rum.), Alsovist (ung.) oder Unterwischt (dtsch.)

Seite 2:

Verpflegung kommt an, aber
keine Post. Dann nach
Voila(1) vormarschiert in ziem-
lich strammem Tempo. Dort
Quartier.

-----
Anmerkung:

(1) Stadt in Siebenbürgen - ca. 60 km östlich von Hermannstadt.

04.10.1916

Seite 1:

4/10

Marsch nach Fogaras(1). Die
Einwohner sind froh eigene
Truppen zu sehen. Wenig zer-
stört. Hafer gefunden und
genommen. Dann nach
Reussor(2). Dort in Stellung
gegen Todorica(3), nicht zum
Schuß gekommen. In Tod.[orica]
ins Quartier. Gutes Quart.[ier]
für mich. (a) Wände mit
Decken behangen. Greuliche
Heiligenbilder.

-----
Anmerkungen:

(a) "5/8." gestrichen

(1) Stadt in Siebenbürgen - auch Fagaras (rum.) oder Fogarasch (dtsch.) ca. 70 km östlich von Hermannstadt
(2) Rausor (rum.) liegt ca. 7 km südöstlich von Fogaras.
(3) Stadt in Siebenbürgen - auch Toderita (rum.) oder Theodoren (dtsch.) ca. 4 km südöstlich von Rausor.

05.10.1916

Seite 1:

5/10

Den ganzen schönen und warmen
Vormittag liegen wir als Korpsre-
serve vor dem Orte Todorica(1) ange-
spannt. Plötzlich um Mittag Auto[.]
Generalstabsoffizier der 57. I.T.D.(2)
Marsch zur Feuerstellung bei Dorf
Vád(3).

Übers Blachfeld(4) angesichts der
Rumänen. Die schießen wenige
Schuß, ganz geklekert(!) und könn-
ten uns so ins Schlamassel bringen.
In einem Wasserriß geht Ab-
teilung in Stellung. Beschieß[un]g.
der Rogina Höhe bei Persany(5).
Zuerst Einschießen u.[nd] gegen
vermutete Artill[erie]. Dann
geht rumänische Infanterie
zurück. 145 Schuß verfeuert die

------
Anmerkungen:

(1) Stadt in Siebenbürgen - auch Toderita (rum.) oder Theodoren (dtsch.) ca. 4 km südöstlich von Rausor.
(2) 57. Infanterie-Truppendivision: österreichisch-ungarischer Großverband.
(3) Stadt in Siebenbürgen - auch Vad (rum.) oder Waadt (dtsch.) ca. 6 km östlich von Todorica
(4) flaches Feld
(5) Persani (rum.) ca. 5 km südöstlich von Vad liegt am Eingang des Tals, das in den nächsten Tagen durchschritten wird.

Seite 2:

Batterie Schützengräben
und hinter die Höhe. Gegen
1/2 5 Uhr Stell[un]gsw.[echsel] nachvorn.
6. zuerst durch Vád(1) durch.
und auf Höhe Rogina. Dort
wenig Tote: jedoch im
Zielraum der 4. Batt.[erie] eine
zerschossene Haubitze des
2. Reg.[iments] 6. Batt.[erie] 4. Gesch.[ütz] R.
Nummer 83.

Zurück nach Vád ins Quartier.

---
Anmerkung:

(1) Stadt in Siebenbürgen - auch Vad (rum.) oder Waadt (dtsch.) ca. 6 km östlich von Todorica

06.10.1916

Seite 1:

6/10

Vormarsch im Verbande der
187. I.[nfanterie] D.[ivision] über Ohába Persany(1)
durchs Gebirge. Einfädeln dauert.
lange Novog von Harcho-
let(2) getroffen., alte Geschichte

-----
Anmerkungen:

(1) Persani (rum.) ca. 5 km süd-östlich von Vad Ohába
(2) Le Harcholet = Stadt in Lothringen ca. 45 km süd-westlich von Straßburg

Seite 2:

aufgerührt. Gegen 4 30 Uhr
beginnt der Vormarsch bis in
die Nacht hinein 9 Uhr Nachts.
Biwak bei Vledeny(1). Durch
den Geisterwald(2) sind wir durch
prächtige Herbstfärbung.

In der Nacht Regen, aber
warm.

---
Anmerkungen:

(1) auch Vladeni, Dorf im Kreis Kronstadt (rum.) - am Ausgang des Passes, der in den letzten Tagen durchschritten wurde.
(2) Wald in Siebenbürgen

07.10.1916

Seite 1:

7/10

Abwarten im Biwak um
1/2 8 Uhr noch kein Befehl.

Dann Vormarsch über Vledeny(1)
nach Heldesdorf(2), langweiliger
Vormarsch. Heldesdorf, schönes
sächsisches Dorf, das erste des
Burzenlandes(3), das wir betreten.

-----
Anmerkungen:

(1) auch Vladeni, Dorf im Kreis Kronstadt (rum.) - am Ausgang des Passes, der in den letzten Tagen durchschritten wurde.
(2) Dorf im Kreis Kronstadt - auch Halchiu (rum.) oder Höltövény (ung.) ca. 15 km östlich von Vladeni.
(3) auch Tara Barsei (rum.) oder Barcaság (ung.) - ist ein in einer Binnensenke innerhalb des Karpatenbogens gelegenes Gebiet im Südosten Siebenbürgens.

08.10.1916

Seite 1:

8/10

Seite 2:

8/10

Gefecht. Rumänen in
u.[nd] um St. Peter(1). Einschießen
gegen St. Peter und Streuschüsse
hinter das l[in]k.[e} Ende von St. Peter.

Auffahrende Batterie in
Richtung auf Höhe 704, Varhegy(2)
10 cm und wir schießen darauf.

Angriff der Rumänen
rechts St. Peter unter Feuer ge-
nommen.

B[eobachtungs]´stelle ist das Wirtshaus
an der großen Straße nach Kron-
stadt(3). Von Norden her wird
der Angriff der 89. I.[nfanterie] D.[ivision] erwar-
tet.

Noch um 4 Uhr greifen
die Rumänen wieder an,
die 10 cm(4) hauen da rein.

---
Anmerkungen:

(1) Ort in Siebenbürgen - auch Sanpetru (rum.) oder Petersberg (dtsch.) ca 5 km nördlich von Kronstadt
(2) heute rum. Chinari (rum.), ca. 100 km nord-östlich von Hermannstadt.
(3) Stadt im südlichen Siebenbürgen - auch Brasov (rum.) oder Brassó (ung.)
(4) Munitionsdurchmesser der Artilleriegeschütze

Seite 3:

Schönstes Gefechtsbild des ganzen
Krieges.

Ab[en]ds. macht sich der Angriff der
Nachbardivision fühlbar.

Nachm.[ittags] erwischen wir wie-
derum die Batterie vom Mor-
gen, wie sie abmarschieren
will. Da haut nun alles
rein. Die arme Batterie. Auch
Mörser schießen drauf.

09.10.1916

Seite 1:

9/10

Rumänen sind fort. Marsch
nach St. Peter(1).

Besuch bei den beschossenen
Batterien. 5. u.[nd] 6. Batterie
des (a)F.A.R.(a) 6 sind vernichtet.
Pferdeleichen liegen. mehrere
tote Kanoniere. 1. Batterie

-----
Anmerkungen:

(a)Feldartillerie-Regiment

(1) Dorf in Siebenbürgen - auch Sanpetru (rum.) oder Petersberg (dtsch.) ca. 5 km nördlich von Kronstadt.

Seite 2:

alles M.[aterial] steht verlassen
in Feuerstellung. Verlassen
beim Versuch aufzuprotzen.
Die andere Batterie konnte
nicht weg, weil die feu-
ernde Batterie den Weg
versperrte[.] Häßliche Bilder.
mehrere brauchbare Pferde.

Marsch nach Kronstadt(1).
Kurzer Ritt nach Kronstadt.
Heil, heil wird gerufen. Die
Deutschen werden begrüßt.

Ab[en]ds. nach Zernendorf(1).
Lage noch ungeklärt. Batt.[erie]
nachts in Stellung. Mannsch.[aft]
u.[nd] Pferde im Quartier[.]

----
Anmerkungen:

(1) Stadt in Siebenbürgen, rumänischer Name: Brasov.
(2) auch Siebendörfer genannt: Ort in Siebenbürgen, rumänischer Name: Sacele.

10.10.1916

Seite 1:

10/10

2 Beutepferde, Fahrt mit Sch.
nach Kronstadt(1). Kirche an-
gesehen, ohne Bedeutung. Rat-
haus mitten auf dem Platz.
Turm paßt nicht. Burzengasse[,]
Hauptstraße. Alles grüßt freund-
lich. In Buchhandlung vergißt
man den ganzen Krieg.
Frühstück in der Krone. (a)AOK.(a) 9
ist da[.]

Nachm.[ittags] Bad.[ische] Pferderevision[.]

Ruhe.

---
Anmerkungen:

(a) Armeeoberkommando

(1) Stadt in Siebenbürgen, rumänischer Name: Brasov.

11.10.1916

Seite 1:

11/10

Noch in Zernendorf(1). Nachm.[ittags] Befehl
zum Abmarsch nach Felsötömös(2)[.]
Ab[en]ds beim Marienhof in Stellung[.]

----
Anmerkungen:

(1) auch Siebendörfer genannt: Ort in Siebenbürgen. Rumänischer Name: Sacele.
(2) Felsötömös ist der ungarische Name des Ortes Timisul de Sus in Siebenbürgen.

12.10.1916

Seite 1:

12/10

Stellung erkundet[.]
Gegen 11.30 [Uhr] Vorm.[ittags] feuer-
bereit. Schießerei gegen
[Höhe] 1159 und [Höhe] 1110[.] Honved(1)
geht nicht vor[.]

------
Anmerkung:

(1) Bezeichnung für die "Königlich-ungarische Landwehr" (ungarisch: Magyar Királyi Honvédség).

13.10.1916

Seite 1:

13/10

Angriff gegen 1159 Czaplyat[.]
Schützengräben unter Feuer
gehalten. Höhe 1159 erstürmt.
ohne große Inf.[anterie] Verluste
Lt.(1) Wunderlich 2/14 schießt
mit Mörsern. Prinz Fritz
zu F.[ürstenberg](2) Infanterieangriff
der Rumänen unter
Feuer genommen.

---
Anmerkungen:

(1) Abkürzung für "Leutnant". Niedrigster Offiziersdienstgrad in der Armee.
(2) Vermutlich ein alter Bekannter August Dänzers. Vermutlich ein alter Bekannter August Dänzers. Der Vater August Dänzers war Fürstlich-fürstenbergischer Domänenrat. Siehe auch Briefe vom 18.10.1916 (S.2) und 08.11.1916 (S.11).

14.10.1916

Seite 1:

14/10

Höhe 1110 ohne die davor-

Seite 2:

liegende wird von unseren
Truppen kampflos genom-
men.

Kein Schuß abgefeuert[.]

15.10.1916

Seite 1:

15/10

Sonntag, Sonnentag.

Keine große Tätigkeit[.]

Feuerüberfälle auf Erdw.[erk] Predeal(1)[.]


-------
Anmerkung:

(1) Höchstgelegene Stadt Rumäniens (1093 Meter) in den Karpaten. Der an ihr gelegene Pass stellt die wichtigste Verbindung zwischen Siebenbürgen und der Walachei dar. Nördlich der Stadt verlief die Grenze zwischen Österreich-Ungarn und Rumänien.

16.10.1916

Seite 1:

16/10

Kein Schuß. Es wird an[s] Wetter-
budenbauen gegangen.

17.10.1916

Seite 1:

17/10

Langsames Feuer gegen
Predeal(1) u.[nd] sein Erdwerk.

----
Anmerkung:

(1) Höchstgelegene Stadt Rumäniens (1093 Meter) in den Karpaten. Der an ihr gelegene Pass stellt die wichtigste Verbindung zwischen Siebenbürgen und der Walachei dar. Nördlich der Stadt verlief die Grenze zwischen Österreich-Ungarn und Rumänien.

18.10.1916

Seite 1:

18 u.[nd] 19/10

Keine oder nur geringe Ge-
fechtstätigkeit. Suche nach neuer
B´[eobachtungs]stelle.

20.10.1916

Seite 1:

20/10

Spaziergang nach neuer
B`[eboachtungs]stelle 1105[.] Schöne Aussicht,
Waldspaziergang.

21.10.1916

Seite 1:

21/10

Auf B´[eobachtungs]stelle. Nachm.[ittags] bei der
Kolonne, große Post, Kantine[.]

22.10.1916

Seite 1:

22/10

Angriff auf 1110[.] 300 Gefange-
ne. Batterie schießt während
des Vorm.[ittags] ziemlich viel.
Nachm.[ittags] ruhig. Es wird gebaut.
Stall ist seit gestern fertig.
Futter wird knapp, kein
Heu mehr. Wenig Hafer.

23.10.1916

Seite 1:

23/10

Angriff auf Predeal(1). Von 8.30 [Uhr]
bis 10 Uhr. Art.[illerie] Vorb.[ereitung] 9.45 [Uhr] bis
10 Uhr[.] Tr.[ommel] F.[euer] Batt.[erie] beschießt einen
Graben bei einem großen zwei-
stöckigen Haus am Nordrand
Predeal (300 Schuß)[,] dann 2000
m[eter] zugelegt. (Entf.[ernung] 4600 ung.[efähr])

Nachm.[ittags] Stell[un]gs. W.[echsel] nach [Höhe] 960[.]
Gegen Abend Einschießen gegen
Galma Mare(2)[.]

Nachts im Finanzwachhaus[.]

-----
Anmerkungen:

(1) Höchstgelegene Stadt Rumäniens (1093 Meter) in den Karpaten. Der an ihr gelegene Pass stellt die wichtigste Verbindung zwischen Siebenbürgen und der Walachei dar. Nördlich der Stadt verlief die Grenze zwischen Österreich-Ungarn und Rumänien.
(2) Ort in der Nähe Predeals.

24.10.1916

Seite 1:

24/10

Spazierg[an]g. n.[ach] Predeal(1). Ganz
zus.[ammen] gesch[ossen]. In unserem Gra-
ben fürcherliche Wirk[un]g. vie-
le Leichen. Die Villen Pr.´[edeals] alle

----
Anmerkung:

(1) Höchstgelegene Stadt Rumäniens (1093 Meter) in den Karpaten. Der an ihr gelegene Pass stellt die wichtigste Verbindung zwischen Siebenbürgen und der Walachei dar. Nördlich der Stadt verlief die Grenze zwischen Österreich-Ungarn und Rumänien.

Seite 2:

zerschossen und offenbar von
den Rumänen ausgeraubt.

In Gegend der Batt.[erie] Stell[un]g.
kommt Feuer. Einer ganz
in unsere Nähe auf unsere
Straße.

Batt.[erie] besch.[ießt] Nachm.[ittags] einen
Schützengraben bei 1115 südl.[ich]
Predeal[.]

Nachts in unserem Finanz-
wachhaus.

25.10.1916

Seite 1:

25/10

auf Beob[achtung]. Nichts zu hören, nichts
zu sehen. In der Ferne ziehen
R.[umänen] ab.

Spaz[ier].g[an]g. auf der Höhe
gegen Czapliat zu.

Gefechtsfeld vom 13/10

Seite 2:

angesehen. Wirk[un]g. an äuße-
ren Gräben gut und doch
verhältnismäßig gering[.]
Wirk[un]g. auf Gegenangriff ist
gut gewesen, viele Leichen
noch.

Gegen Mittag Stellungs-
wechsel nach vorwärts.

Die Nacht in Predeal(1) ver-
bracht.

----
Anmerkung:

(1) Höchstgelegene Stadt Rumäniens (1093 Meter) in den Karpaten. Der an ihr gelegene Pass stellt die wichtigste Verbindung zwischen Siebenbürgen und der Walachei dar. Nördlich der Stadt verlief die Grenze zwischen Österreich-Ungarn und Rumänien.

26.10.1916

Seite 1:

26/10

Stellung bei Sanatorium
Scolar. Beschießung von
[Höhe] 1375[.]

01.11.1916

Seite 1:

Vergebliche Beschießung der
Höhen bis 1473 bis zum 1/11.

Seite 2:

Unterkunft im Sanatorium

02.11.1916

Seite 1:

2/11

Gang auf den Aschenkopf(1).
Schöne Aussicht. Oben Sonne
u.[nd] kalt, unten Nebel.
Beschießung des Capatina
Porcului(2). Einzelne Rum.[änen]
gesehen. Schießen sehr schwie-
rig.

----
Anmerkungen:

(1) rum. Name: Măgura Cenuşie, Berg in den Südkarpaten.
(2) Căpăţâna Porcului im Predealer Gebirger in den Ostkarpaten.

03.11.1916

Seite 1:

3/11

Früh morgens zur B´[eobachtungs]Stelle.
Sonne. Anscheinend weichen
die Rumänen.

Wirk[un]gssch.[ießen] auf Capatina(1).
Cap.[atina] wird gegen Abend genom-
men.

---
Anmerkung:

(1) Vf. Cápátâna (2094 m) im Capatânii-Gebirge in den Südkarpaten.

04.11.1916

Seite 1:

4/11

Seite 2:

Angriff soll fortgesetzt werden.
Auf B´[eobachtungs]Stelle im Wald. Gegen
Nachm.[ittag] gutes Wirkungsschießen.
Höhenzug nach Cap.[atina](1) zu genom-
men.

----
Anmerkung:

(1) Vf. Cápátâna (2094 m) im Capatânii-Gebirge.

05.11.1916

Seite 1:

5/11

Gang auf 1375. Blick auf Burzen-
land(1), Zeidener Berg(2), Rosenau(3).
Dann ins Tal hinab nach Sinaia(4).
Batt.[erie] soll Stellungsw.[echsel] vornehmen.
Etwa 1500 m südwärts, kurz vor
Azuga(5). Keine Anlehnung. Wohnung
Blockhaus muß gebaut werden.
Einstweilen noch Sanat.[orium] als Nacht-
quartier.

---
Anmerkungen:

(1) Landstrich im Südosten Siebenbürgens
(2) Berg im Burzenland
(3) Ort, südwestlich des Burzenlandes
(4) rumänische Stadt im Prahovatal
(5) rumänische Stadt im Prahovatal

06.11.1916

Seite 1:

6/11

B´[eobachtungs]Stelle 1375. Einschießen.
Auf Verschanzungen unm.[ittelbar] südl.[ich]

Seite 2:

Azuga(1). Gestern Requ.[irierung] in Az.[uga].
50 Zentner Gerste, mehrere
Fässer Wein, und Bier, einige
Flaschen Sekt. Sektfabr.[ik] Az[uga],
Rhein u.[nd] Co.(2)

Prächtiger Blick nach überall-
hin. Gegenüber 1523 wie ein
riesiger Polyp. Weiter östl.[ich]
kahle Berge mit scharfen
Umrissen. Mazedonische Berge.
Kein Angriff.

----
Anmerkungen:

(1) Rumänische Stadt im Prahovatal.
(2) Seit 1892 existierten in Azuga eine Sektfabrik und die Firma Rhein Weinkeller.

07.11.1916

Seite 1:

7/11

Um 1/2 8 Uhr auf der B´[eobachtungs]Stelle
1375. Nebelschwaden jagen
über den Berg.

Vorm.[ittags] Einschießen auf Raum
vor Bat.[terie] Bodor. Von Mittags
bis 2 Uhr Nachm.[ittags] Wirk[un]gsschießen.
Angriff wird kaum merklich

Seite 2:

vorgetragen. V.[alea] Cerbului(1) immer
noch rumänisch.

----
Anmerkung:

(1) Valea Cerbului, Tal im Bucegi-Gebirge im heutigen Kreis Pravova.

08.11.1916

Seite 1:

8/11

Vorbereitungen zum nächsten
Angriff. Briefe geschrieben
im Sanatorium.

Blockhausbau schreitet nur
langsam vorwärts.

09.11.1916

Seite 1:

9/11

Angriff im Cerbului Tal(1).
Trommelfeuer 500 Schuß. An-
griff wird vorwärts getragen.
B´[eobachtungs]Stelle 1375.

----
Anmerkung:

(1) Landstrich im Prahova Tal.

10.11.1916

Seite 1:

10/11

Fortsetzung des Angriffs. 300
Schuß und noch einige 100
mehr. L[eu]t.[nant] Harms sollte herun-

Seite 2:

ter kommen, kommt
aber nicht, während der
Nacht zum 11. Dieses
dauernde Bergsteigen macht
doch müde. Wir geraten alle
außer Puste. Früher war
das anders. Ob das die Länge
des Krieges macht. Das König-
reich Polen ist proklamiert
worden.(1) Was das für die hohe
Politik bedeuten mag.


---
Anmerkung:

(1) Proklamation des Königreich Polens am 5. November 1916 auf dem unter der Kontrolle der Mittelmächte stehenden Gebiet der Provinz Weichselland bzw. Kongresspolens. Das Königreich bestand bis zum 11. November 1918.

11.11.1916

Seite 1:

11/11

Vorbereitung zum Angriff.
Ich bleibe im Sanatorium.
Blockhaus der Fertigstellung nah[.]

12.11.1916

Seite 1:

12/11

Auf B´[eobachtungs]Stelle. Angriff. Es wird
getrommelt. Ziel des Angriffs

Seite 2:

Beherrschung des Prahovatals(1)
durch M.G. Gegen 2 Uhr N.[achts]
Art.[illerie] Vorb.[ereitung] beendet. Angriff
wird nicht vorgetragen.
Munition ist ausnahmsweise
knapp, daher keine weitere
Vorbereitung. Abstieg
und Übersiedelung ins Block-
haus. Gefroren.

----
Anmerkung:

(1) Tal nördlich Bukarests.

13.11.1916

Seite 1:

13/11

Feuerstellung. Angriff soll
vorbereitet werden. Gerüchte
von Stellungskrieg.

16.11.1916

Seite 1:

Bis 16/11 in der
Feuerstellung. Ausbau der
Stellung. Ein großkalibriges
rum.[änisches] Geschütz streut ausge-
rechnet bis zu uns her.

Seite 2:

Diese gekle[c]kerten Schüße
sind unbehaglich. Er kann
halt doch einmal treffen.

Was Polen für den Frie-
den bedeuten mag?(1) Wahr-
scheinlich nichts.

Angriff ist geglückt. Jetzt
tritt hier Ruhe ein. Die Auf-
gabe der Division ist erfüllt,
wie es in dem Befehl heißt.

----
Anmerkung:

(1) Bezug auf die Proklamation des Königreich Polens am 5. November 1916 auf dem unter der Kontrolle der Mittelmächte stehenden Gebiet der Provinz Weichselland bzw. Kongresspolens. Das Königreich bestand bis zum 11. November 1918.

17.11.1916

Seite 1:

17/11

Es schneit in der Nacht. Mor-
gens 30 cm. Schnee. Kalt.
Endlich aber ist das Blockhaus
warm.

Es schneit unter Tags weiter.
Nebel. Ruhe. Leitung zum
(a)V.O.(a) ist. zerrissen und muß

----
Anmerkung:

(a) Verbindungsoffizier.


Seite 2:

mühselig im hohen Schnee ge-
flickt werden. Hülseberg ver-
wundet. Nach Azuga(1) gegangen.

----
Anmerkung:

(1) Rumänische Stadt im Prahovatal.

18.11.1916

Seite 1:

18/11

Schnee, prächtige Schneeland-
schaft. erinnert an Kirchzar-
ten(1) und Titisee(2). Ich bin in
der Feuerstellung geblieben.
Ärger mit dem Ofen. Gegen
Mittag schießt der Rumäne.
In dem hohen Schnee ersticken
aber die Schüsse.

----
Anmerkungen:

(1) Ort im Schwarzwald, südlich Straßburgs.
(2) See im Schwarzwald.

19.11.1916

Seite 1:

19/11

Der Geburtstag von Vater.
Der 68. Es taut. In der Nacht
Fieberanfall. Ist aber jetzt
vorüber.

24.11.1916

Seite 1:

bis 24/11

Ich hatte einen Influenzaan-
fall. Gut vorüber. Heute bei
den Protzen(1). Pferde sehen gut
aus. Wachtmeister fühlt sich
krank.

Hier wird es immer
ruhiger. Craiova(2) u.[nd] Campu-
lung(3) genommen[.]

----
Anmerkungen:

(1) Eie Protze diente zum Transport von großkalibrigen Geschützen, wurde mit der Lafette verbunden. Die Zugpferde wurden vor die Protze eingespannt.
(2) dt. Krajowa, Stadt in der Kleinen Walachai.
(3) dt. Langenau, Stadt im Kreis Arges, im Norden der Walachei.

26.11.1916

Seite 1:

bis 27/11

Am 25/11 war ich in Kronstadt(1)
zum Plombieren eines Zahnes
und um ein Bad zu nehmen.
Leider zu wenig(!) gehabt. Ich möch-
te ein wenig spazieren gehen
und komme nicht dazu. In der
Krone teuer u.[nd] mittelmäßig

----
Anmerkung:

(1) Stadt am Fuße der Karpaten in Südostsiebenbürgen, auch Brasov (rum.) o. Brassó (ung.).

Seite 2:

gegessen.

Am 26. auf den Baiu-
-lui(1) gegangen. Neue Gruppen-
einteilung. Gruppe (a)Csunderlik(a)
187. (b)I.D.(b)(c)i St.(c)

----
Anmerkungen:

(a) durchgestrichen: "Sonderlich"
(b) Infanteriedivision
(c) unsicher

(1) Gebirgskamm westlich von Azuga, Walachei.

27.11.1916

Seite 1:

27/11

in Feuerstell[un]g. Nachm.[ittags] Gang
nach Azuga(1). I. Abt[ei]l[un]g. rückt
ab nach Caineni(2) zum
Alpenkorps wahrscheinl.[ich]

----
Anmerkungen:

(1) Stadt im oberen Tal des Flusses Prahova, Region Prahova, ca. 8 km. südlich von Predeal.
(2) Ort bei Covurlui, Distrikt in der Moldauregion.

28.11.1916

Seite 1:

28/11

Gang nach 1375 und von
dort zur Infanterie im
Cerbuluital(1). Der Rumäne
schießt und ich muss laufen.
Nachm.[ittags] 1/2 4 Uhr trifft Be-
fehl ein, daß die Batterie

----
Anmerkung:

(1) Tal am nördlichen Fuße des Făgăraș-Gebirges, Walachei.

Seite 2:

nach Csernatfalu(1) abzu-
rücken hat. Zu spät.
Ich rücke nach Rücksprache
mit 39. R.[eserve] K.[orps] nicht ab,
sondern erst morgen[.]

----
Anmerkung:

(1) Auch Cernatu, eine der 7 Ortschaften, die ursprünglich Siebendörfer (Săcele) bildeten, in Siebenbürgen; Ortschaft ca. 10 km südöstlich von Kronstadt.

29.11.1916

Seite 1:

29/11

Früh morgens um 5 Uhr
marschiert Batterie ab
nach Cernatfalu(1). Ich reite
voraus. Meld[un]g bei (a)F.A.R(a) 231.
Von dort in Schanzpaß(3)
in Altschanz(3) zu H[au]ptm.[ann] Langer
im Paß zu 3/231, die ab-
gelöst wird. Ab[en]ds. kommt
Mannschaft zur Ablösung[.]
Nacht in Hütte Nr. 16 ver-
bracht.

-----
Anmerkungen:

(a) Feldartillerieregiment

(1) Auch Cernatu, eine der 7 Ortschaften, die ursprünglich Siebendörfer (Săcele) bildeten, in Siebenbürgen; Ortschaft ca. 10 km südöstlich von Kronstadt.
(2) Auch Altschanz-Paß genannt, südlich von Kronstadt; bedeutendender Verbindungspass zur Walachei.

30.11.1916

Seite 1:

30/11

Organisation des Nachschubs[.]
Ritt nach Hosszufalu(1) u.[nd]
zurück. Ab[en]ds[.] Ordre Kontre-
ordre. Batt.[erie] soll kommen, und
marschiert wieder zurück.

----
Anmerkung:

(1) auch Satulung (rum.), Ortschaft der Stadt Siebendörfer (Săcele), Siebenbürgen.

01.12.1916

Seite 1:

1/12

Gang zur Grenze zum III.
Bat.[aillon] 9. Abt[ei]l.[ung] Kuriatkows-
ki, Nebel, nichts zu sehen.

02.12.1916

Seite 1:

2/12

Patrouillenunternehmen.
Besprechung im Grenzhaus
Auf 1443. Wenige Schüsse.
Ab[en]ds[.] kommen K[om]p.[anien] zurück[.]
keine Gefangenen. Rumä-
nen sind davon gelaufen.
Während des ganzen Tages
Nebel und über dem Nebel-
meer.

03.12.1916

Seite 1:

3/12

Sonntag u.[nd] klares Wetter,
zu Hause.

04.12.1916

Seite 1:

4/12

Targovište(1) genommen. Ziehen
die Rumänen ab, das ist
jetzt die Frage? Patrouillen
werden überall angeschossen,
der Rum.[äne] ist also noch da.
Oberst Mirlka kennen ge-
lernt.

----
Anmerkung:

(1) Târgoviște: ehemalige Hauptstadt des Fürstentums Walachai (Große Walachei).

05.12.1916

Seite 1:

5/12

Besuch bei Zug Kohl(1) in(a)
häßlichem Sturm. Nebel-
schwaden aller Schattie-
rungen. Kurze Blicke

----
Anmerkungen:

(a) Buchstabe "n" durchgestrichen

(1) Leutnant, siehe auch Brief A. Dänzers vom 31.10.1916 (Eingang am 10.11.1916) an seine Eltern.

Seite 2:

hinaus ins Burzenland(1)
und ins Karpathengebir-
ge.

Schön muß es sein hier
oben aber einsam.

----
Anmerkung:

(1) auch Tara Barsei (rum.) oder Barcaság (ung.) - ist in einer Binnensenke innerhalb des Karpatenbogens gelegenes Gebiet im Südosten Siebenbürgens.

06.12.1916

Seite 1:

6/12

In der Feuerstell[un]g. Auf dem
Sprung.

07.12.1916

Seite 1:

7/12

Zug Kohl(1) soll herunter.
Es wird darum mit Hülfe
der (a)5/I.R. 9(a) gearbeitet.

----
Anmerkungen:

(a) 5. Kompanie des Infanterie-Regiments 9.

(1) Leutnant, siehe auch Brief Dänzers vom 31.10. 1916 (Eingang am 10.11.1916) an seine Eltern.

08.12.1916

Seite 1:

8/12

Befehl als Korpsreserve nach
Tatrang(1) zu rücken. Dort wird
auch die Abteilung hinkommen

----
Anmerkung:

(1) dt. Tatrangen, Kommune im Großraum Brasov (Kronstadt), im südlichen Siebenbürgen.

Seite 2:

Jedoch Zug Kohl(1) ist nicht so
weit. Die (a)5/9(a) hilft wei-
ter aber ohne Anteilnahme.
Diesen Galiziern ist alles gleich-
gültig. Harms(2) leitet die
Arbeiten. 1 Haub.[itze](3) mitsamt
Protze(4) abgestürzt. Lafette(5)
unbrauchbar. 1 Haubitze
wird bis zum Tragtierstall
gebracht. Weg infolge Schnee
sehr glatt. Schneesturm in
der Höhe[.]

-----
Anmerkungen:

(a) 5. Kompanie des Infanterie-Regiments 9.

(1) Leutnant, siehe auch Brief Dänzers vom 31.10. 1916 (Eingang am 10.11.1916) an seine Eltern.
(2) Offizier, ebenda.
(3) Geschütz der Artillerie. Die üblichen Feldhaubitzen (10,5 cm leichte Feldhaubitze 16 von Krupp) wurden im Ersten Weltkrieg auf genietete Kastenlafetten montiert und im Pferdezug bewegt.
(4) Wird zum Transport von großkalibrigen Geschützen mit Lafette verbunden, Zugpferde werden von Protze eingespannt.
(5) Mobiles Gestell für großkalibrige Geschütze, dient u.a. der genaueren Ausrichtung der Waffe.

09.12.1916

Seite 1:

9/12

Vorm.[ittags] wird die Lafette(1) ganz
ins Tal gebracht. Um 11 Uhr
Abmarsch nach Tatrang(2)

-----
Anmerkungen:

(1) Mobiles Gestell für großkalibrige Geschütze, dient u.a. der genaueren Ausrichtung der Waffe.
(2) Dt. Tatrangen, Kommune im Großraum Brasov (Kronstadt), südliches Siebenbürgen.

Seite 2:

Mit Gen.[eral] Komm.[ando] teleph.[oniert].
Soll die liegen gebliebene
Haubitze(1) geholt werden oder
nicht? Ja.

Ab[en]ds in Tatrang.(3) Meld[un]g.
bei der Abteilung.

----
Anmerkungen:

(1) Geschütz der Artillerie. Die üblichen Feldhaubitzen wurden auf genietete Kastenlafetten montiert und im Pferdezug bewegt.
(2) Dt. Tatrangen, Kommune im Großraum Brasov (Kronstadt), im südlichen Siebenbürgen.

10.12.1916

Seite 1:

10/12

Kronstadt(1). Flaschenzüge
besorgt. Expedition abgesandt.

----
Anmerkung:

(1) Bedeutende Stadt in Siebenbürgen (neben Hermannstadt); im südöstlichen Siebenbürgen, am Westrand der Karpaten gelegen; auch Brasov (rum.) oder Brassó (ung.).

11.12.1916

Seite 1:

11/12

Ruhetag. Pferderevision.
Die Pferde sehen rund und
gut aus. Ein paar Schwei-
ne sind ja immer noch
da.

Seite 2:

Ab[en]ds Befehl zum Abmarsch
(a)II/204(a) geht zum Alpenkorps
zurück.

Die Batterie muss bleiben,
weil die abgestürzte Hau-
bitze noch nicht gehoben ist.

---
Anmerkung:

(a) 2. Abteilung des Feldartillerie-Regiments Nr. 204


12.12.1916

Seite 1:

12/12

in Kronstadt(1) im Gerätedepot
eine Lafette(2) (ohne Rohr)
und eine Protze(3) empfan-
gen. Burzenländer Hof,
wo die Sachsenbauern
einkehren, Mittag. Spazier-
gang in die rum.[änische] Vorstadt.
Angenehme Nachricht über
Hebung und Abtransport
der Haubitze.

----
Anmerkungen:

(1) bedeutende Stadt in Siebenbürgen (neben Hermannstadt); im südöstlichen Siebenbürgen, am Westrand der Karpaten gelegen; auch Brasov (rum.) oder Brassó (ung.).
(2) (meist fahrbares) Gestell für ein Geschützrohr
(3) einachsiger Karren, der der Lafette vorgespannt wurde, um ein Geschütz beim Transport leichter bewegen zu können

13.12.1916

Seite 1:

13/12

Vorm.[ittag] Expedition kehrt mit
Haubitze zurück. Aus Kronstadt
ist Ersatz da: eine Protze und
eine Lafette (ohne Rohr)[.]
Vorber.[eitung] zum Abmarsch.

14.12.1916

Seite 1:

14/12

Glatter Marsch nach Seita Bodza(1);
anständige Quartiere.

--------
Anmerkung:

(1) das heutige Sita Buzăului am Oberlauf des Flusses Buzău, am Westrand der Karpaten, knapp 50 km östlich von Kronstadt gelegen

15.12.1916

Seite 1:

15/12

Marsch über die Grenze nach
Nehoiu(1). Hinter der Grenze
wird der Weg schlecht, serbisch[.]
In Nehoiu(1) riesiges Sägewerk.
Pferde in rumänischen Ställen
Wohnung von Beamten als
Quartier[.]

---
Anmerkung:

(1) Stadt in den Karpaten, ungefähr auf halber Strecke zwischen Kronstadt und Buzău, im Tal des Flusses Buzău gelegen; von hier aus führte eine Bahnlinie zum Verkehrsknotenpunkt Buzău, der etwa 70 km flussabwärts liegt.

16.12.1916

Seite 1:

16/12.

Marsch bei schlechten Wegen
und gutem Wetter nach
Viperešti(1), Quartier mangel-
haft. Pferde sind alle unten[.]

---
Anmerkung:

(1) Viperești: Ort im Karpatenbogen; ungefähr auf halbem Wege zwischen Nehoiu und Buzău

17.12.1916

Seite 1:

17/12.

Marsch über eine gleich hinter
Viperešti(1) nachträglich gespreng-
te Brücke nach Cindesti(2). Dort
wartet ein Unteroffizier
der Kolonne und hat einen
Befehl der Abteilung, nach
Cernatešti(3) zu marschieren[.]
Hinter Cindesti durch eine
tiefe Furt. Schließlich kommt
Batt.[erie] nach Sapoca(4) ins Quar-
tier. Ich reite noch zur Abt.[eilung]
dort Gansbraten[.]

---
Anmerkungen:

(1) Viperești: Ort im Karpatenbogen; ungefähr auf halbem Wege zwischen Nehoiu und Buzău
(2) möglicherweise Cândești: Ort im Tal des Flusses Buzău wenige Kilometer westlich von Săpoca und Cernătești
(3) Cernătești: Ort am Ostrand der Karpaten; etwa 30 km östlich von Viperești
(4) Săpoca: Ort am östlichen Karpatenrand, wenige Kilometer südlich von Cernătești

18.12.1916

Seite 1:

18/12.

Rasttag. Pferderevision
Pferde sehen im allge-
meinen gut aus.

Zwei Pferde sind lahm
und müssen nachgeführt
werden sind noch nicht da[.]
Beitreibungen.

19.12.1916

Seite 1:

19/12.

Weiterer Rasttag. Das
Land erinnert an Serbien
kahle Berge, unregulier-
ter Fluß. Häuser aber
im allgemeinen besser als
in Serbien. Quartiere nicht
so jämmerlich von allem
entblößt, wie dort. Beizu-
treiben: Mais, Hafer wenig

Seite 2:

Weizen. Brot soll gebacken
werden. Weizen wird
gemahlen. Beitreibungs-
kommandos sind unter-
wegs. Schweine, Hühner
und Wein (a)sind(a) reichlich
vorhanden.

Rheumatismus in den Bei-
nen.

-----
Anmerkung:

(a) durchgestrichen: "ist"

20.12.1916

Seite 1:

20/12

Vormittags Pferde bewe-
gen. Mittags Befehl zum
Abmarsch. Wir bilden eine
gemischte Abteilung unter
H[au]ptm.[ann] Schümann. (a)1/204
4(a), u.[nd] (b)5/204(b) und eine schwe-
re Haubitzbatterie.

Heute Marsch bei guter

---
Anmerkungen:

(a) 4. Batterie der 1. Abteilung des Feldartillerie-Regiments Nr. 204
(b) 5. Abteilung des Feldartillerie-Regiments Nr. 204.

Seite 2:

Witterung nach Podeni-
Manasia(1). Unterkunft
gut. Nahrung- u.[nd] Futter-
mittel vorhanden. Quar-
tier anscheinend vor kur-
zem vom Feind verlassen.

---
Anmerkung:

(1) Ort in den Karpaten wenige Kilometer nördlich von Cernătești

21.12.1916

Seite 1:

21/12

Weitermarsch nach V. (a)Hottaru-
lui(a). A.[rtillerie] Div.[ision] versammelt sich
zum Angriff. Die ersten ge-
fangenen Russen. Die Quar-
tiere sind jetzt überfüllt.
Kleine Panjestube. Die
Stuben sind alle geweißt
und haben seltsam gebaute
Öfen, die auch weiß sind.

Es nähert sich Weihnachten[,]
wo mögen wir sein?

---
Anmerkung:

(a) unsichere Lesart

22.12.1916

Seite 1:

22/12

Vormarsch auf Sehein
Bock! Ein Zug geht in Feuer-
stellung bei Sehein, beschießt
russische Postierungen bei
V; Stinei(1) bis in die Abend-
dämmerung hinein.
Zug bleibt über Nacht in
Feuerstellung. Batterie im
Quartier in

---
Anmerkung:

(1) gemeint ist wahrscheinlich Valea Stânei: Ort in den Karpaten wenige Kilometer südöstlich von Sărulești

23.12.1916

Seite 1:

23/12
Vormarsch nach Saluresti(1)
Feuerstellung in Seitental
westl.[ich] Sal.[uresti] gegen Süden.
Wenige Schüsse auf weni-
ge Russen.

Vormarsch geht langsam

---
Anmerkung:

(1) Sărulești: Ort im Karpatenbogen, etwa 50 Kilometer nördlich von Buzău

Seite 2:

vorwärts. Es soll ein
Gesamtangriff gegen die
Ostfront sein.

Unterkunft in (a)Sarulesti(a). Pferde
nach Stânei(1). Recht müde.
Bei der Kirche Biwaks.

---
Anmerkungen:

(a) über das Durchgestrichene geschrieben, durchgestrichen: "Saluresti"

(1) Valea Stânei: Ort in den Karpaten wenige Kilometer südöstlich von Sărulești

24.12.1916

Seite 1:

Tagebuchfortsetzung

24. Dezember 1916

Über Nacht in Sarulešti(1).
Kleines kahles Bauernhaus
zimmer.

Morgens scheint Sonne[,]
vergoldet kahle baumlose
Berge. Omen aecipio(2)

31 Jahre. Kein Glückwunsch.
Ich bin allein unter all den
sog. Kameraden. Das Zu-
sammengehörigkeitsgefühl
hat in dem Kriege doch er-
heblich nachgelassen.

------
Anmerkung:

(1) Ort im Karpatenbogen, etwa 50 Kilometer nördlich von Buzău
(2) lateinisch: "das Vorzeichen nehme ich an"

Seite 2:

Batt.[erie] kommt nach Sal-
ciei(1).

Vormarsch bis zur Casa
Mosiei bei Goicel(2). (Eig.[entümer]
Aurelian Arsenescu. Petro-
leum interessant. / Goicel
liegt nach vorgefundenen
Skizzen in einem Zukunfts
bohrgebiet.

Casa Mosiei gibt das
Quartier.

Anstieg zur Kammhöhe,
die das Tal trennt von
Valea Salciei.

Gegen Abend ist Ver-

---
Anmerkungen:

(1) Valea Salciei: Kommune/Ort im nördlichen Rumänien
(2) Dorf im südwestlichen Teil von Valea Salciei

Seite 3:

bindung vorhanden.

Einschießen.

Weihnachten mit Lichter-
baum.

25.12.1916

Seite 1:

Früh zur B`[eobachtungs] Stelle. Reg[imen]t. Stab.
Leib(1) und H[au]ptm.[ann] Sch.(2) auch
da. (a)1/204(a) und (b)1/Fußa 4(b)
(H[au]pt[mann] Lehmann).

Beschießung der Höhe östl.[ich]
Salciei(2) einschl.[ießlich] [Höhe] 583. MG.
beschossen ohne großen Erfolg.

Leider läßt die Abt.[eilung] das
Schießen nie zur Ruhe
kommen.

---
Anmerkungen:

(a) 1. Abteilung des Feldartillerie-Regiments Nr. 204.
(b) 1. Abteilung des Fußartillerie-Regiments Nr. 4.

(1) Regimentsstab des kgl. bayerischen Infanterie-Leibregiments.
(2) wahrscheinlich Hauptmann Schümann, Tagebucheintrag vom 20.12.1916.
(3) Valea Salciei: Ort im nördlichen Rumänien

Seite 2:

Graf Bothmer vom (a)I.L.R.(a)
macht unwirsche Bem.[erkung]

Gegen Abend wird abge-
baut.

---
Anmerkung:

(a) Infanterie-Leib-Regiment

26.12.1916

Seite 1:

26/12

1. Zug mit Pionieren nach
V.[alea] Salciei(1). Ohne Feuer bis
zum Schluß, noc[h] ein Pionier
vorne.

(a)

2. Zug beschießt Höhen
südostl.[ich] Salciei und rum.[änischer]

----
Anmerkungen:

(a) Text durchgestrichen: "2. Zug schießt auf MG.
südl.[ich] 583 und nach Spidele sowie auf B`[eobachtungs] Stelle. / 27/12"

(1) Ort im nördlichen Rumänien

Seite 2:

Angriff gegen Salciei
Angriff zersplittert.
Schießen gegen Spidele(1)

-----
Anmerkung:

(1) Dorf in Salciei

27.12.1916

Seite 1:

27/12

In der Frühe auf die B´[eobachtungs] Stelle
Vorm.[ittags] Ruhe. Nachm.[ittags] schießt
2. Zug auf MG. südl.[ich] [Höhe] 583 und
nach Spidele(1). Rum.[änen] machen
Angriffe.

Gegen Dunkelwerden
Abbauen.

Seltsame scharfe Höhen
die Schollen stehen alle in der
selben Richtung und oben
spitz abgebrochen. Scharfe

-------
Anmerkung:

(1) Dorf in der Kommune Valea Salciei

Seite 2:

Schatten, keine Bäume
das Gesichtsfeld ist gefüllt
mit einer verwirrenden
Menge einzelner Spitzen.
Höhen sind hier genug.

Die Gegend ist reich be-
wohnt und die Lebenshal[-]
tung durchweg gehobener
als z. B. Serbien

28.12.1916

Seite 1:

28/12

Der Feind hat abgebaut
in der Nacht Störungs-
feuer.

Heute kommt der
2. Zug nach V.[alea] Salci-
ei(1)

---
Anmerkung:

(1) Kommune/Ort im nördlichen Rumänien

Seite 2:

Morgens schießt der Russe
noch auf den Weg, den
wir ziehen müssen.

Gegen Mittag hat er
abgebaut und daher
bekommen meine Ge-
schütze kein Feuer mehr.

Der Feind ist im Abzug.
Ich kann ihn aus der Feuer-
Stellung Salciei(1) nicht mehr
erreichen.

Verpflegung sucht die Trup[-]
pe sich im Lande. Gelie-
fert wird nur Brot[,]
Kaffee oder (a)Thee(a).

----
Anmerkungen:

(a) alte Schreibweise von Tee

(1) Valea Salciei: Kommune/ Ort im nördlichen Rumänien

Seite 3:

Unterkunft mäßig

29.12.1916

Seite 1:

29/12

Marsch nach Buda(1) un-
ter großen Schwierig-
keiten mit Hülfe der
Pioniere (a)mit(a) Über-
schreiten der ehemals
von uns beschossenen
feindlichen Stellungen,
Pferde haben Gutes geleistet


--------
Anmerkungen:

(a) durchgestrichen "unter"

(1) Ort in Rumänien östlich der Karpaten und südlich von Dumitresti

30.12.1916

Seite 1:

30/12

Marsch über Dumitrešti(1)
nach Plopul(2). Wege
von Dum.[itresti] ab ganz
schlimm, bis Poenita(3)

--------
Anmerkungen:

(1) Ort in Rumänien östlich der Karpaten und kurz vor der neuen Frontlinie von 1917
(2) Ort in Rumänien
(3) Ort in Rumänien nördlich von Dumitrešti

Seite 2:

braucht die Batt.[erie], die im
Abteilungsverbande marschiert
den ganzen Vorm.[ittag] bis
1 1/4 Uhr. Weitermarsch.
Dann wird Abteilung
angehalten. Weg über
Delul Lung(1) unpassier-
bar[.]

Plopul(2) vom Feind be-
setzt. Es war angenom-
men worden, daß der
Feind im Großen abbau-
te, das scheint nicht richtig
zu sein.

Widerstand.

Batterieen bleiben, wo

---
Anmerkungen:

(1) Ort in Rumänien im Kreis Vrancea nahe an der Frontlinie vom Frühjahr 1917 und östlich der Karpaten (heute: Dealu Lung)
(2) Ort in Rumänie nördlich Dealu Lungs

Seite 3:

sie sind und Pferde nach
Lastumi(1) ins Quartier.

--------
Anmerkung:

(1) heute: Lastuni, Ort nordwestlich von Poenita

31.12.1916

Seite 1:

31/12

Regen. Die Geschütze
(1. Zug) sollen noch wei-
ter vorgebracht werden,
auf Höhe 435 nördl.[ich] (a)Stramba(a)
Weg sehr beschwerlich, tiefer
Einschnitt, dann Berg (b)hinauf(b)
bis 3 Uhr Nachm[ittag] sind Gesch.[ütze]
beinahe oben, schlimme
Stelle, Wegebiegung und
abgebrochen in der Biegung.
Es geht nicht mehr.
Pferde sind müde.
Ich lasse abspannen.

---
Anmerkungen:

(a) unsichere Lesart; vgl. auch Tagebucheintrag vom 4.1.1917.
(b) unsichere Lesart

Seite 2:

Meine Stimmung hat sich
recht verschlimmert.

die (a)E.K.(a)[,] die an Heyne, M.
u. B. gelangt sind, haben
mich doch recht verbittert.
Kopfschm.[erzen] heute. Daß wir
die Geschütze nicht ganz
durchgebracht haben, hat
meinen Ehrgeiz gekränkt.
An Verpflegung war gar nichts
da. So legte ich mich frühzeitig
auf mein Heulager.

Vorher noch ein paar Sei-
ten Hansjakob. vom Nag-
lermeister Valentin(1).


-------
Anmerkungen:

(a) Eisernen Kreuze

(1) Erzählungen von Heinrich Hansjakob, einem badischen Heimatschriftsteller, der bis 1916 lebte. Der Naglermeister Valentin ist eine seiner Erzählungen.

Seite 3:

Das war Silvester 1916[.]

01.01.1917

Seite 1:

1. Januar 1917.

Januarius, wird in diesem
Jahr nun die Janustüre
der Kriegsseite geschlossen
werden.

Die Entwicklung der Fest-
tagsfeiern am Jahresen[-]
de war bislang zum
schlimmern. Hoffentlich
tritt eine Wendung
ein, sonst mag es um
Silvester 1917 schlimm
aussehen.

Seite 2:

Die beiden liegen gebliebe-
nen Haubitzen werden
hochgeschleppt. Joseph taucht
auf. Nebel. Panjehaus(1)
mit brodelnder Hühnersuppe.

R. Baumbach´s(2) Lieder
eines fahrenden Gesellen
fielen mir vor einigen
Tagen in die Hände, in
dem Ort mit der großen
Säge, Nehoiu(3); Jetzt ergötzen
mich diese prächtigen Schelmen-
liedchen. Viel Rythmus.

Der Nebel bleibt tagüber[.]

---
Anmerkungen:

(1) Bauernhaus
(2) Rudolf Baumbach, ein Dichter und Liedermacher, der bis zum Jahre 1905 lebte
(3) Nehoiu liegt im Tal des Flusses Buzău im südlichen Teil der Ostkarpaten

Seite 3:

Der Russe ist abgezogen.
Die Batterie wird Morgen
zurückmarschieren.

02.01.1917

Seite 1:

2/1

Schönes Wetter. Wege
grundlos. Blick nach Norden
ist schön bei den aus dem
Tale aufsteigenden Nebeln[.]

Voraus nach [Höhe] 504 n[ör]dl.[ich]
Ruscaza. Weg ist bei-
nahe unmöglich, muß
aber vom 1. Zug gefahren
werden.

2. Zug bleibt stehen in
Poenita.(1)

---
Anmerkung:

(1) Ort in Rumänien nördlich von Dumitrešti

Seite 2:

Schließlich 2. Zug nach
Dumitresti(1). 1. Zug bleibt
liegen auf halbem Weg[.]

---
Anmerkung:

(1) Stadt in Rumänien in der Nähe des heutigen Buzău.

03.01.1917

Seite 1:

3/1

Der Rest der Batt.[erie] heran aus
Poenita.(1)

Ich hole den 1. Zug mit H.(2)
der schon zum Wasserloch hinun-
ter gefahren ist, zurück nach
Ruscaza. Um 1 Uhr in R.[uscaza][.]
Pferde und Fahrer haben sich
gut benommen.

Quartier in Dumitresti(3)


------
Anmerkungen:

(1) Ort in Rumänien nördlich von Dumitresti
(2) vermutlich Leutnant Harms
(3) Stadt in Rumänien in der Nähe des heutigen Buzău.

04.01.1917

Seite 1:

4/1

Morgens Feststellung:

Seite 2:

ich bin verlaust. 133
L.[äuse.] Marsch nach Bordesti(1)
5. Batt.[erie] steckt noch in (a)Stramba(a).
An der 6. Batt.[erie] maschie-
ren wir bei der großen Steige
vorbei. Um 1 Uhr im Quar-
tier. Leider sehr ergiebige
Läusejagd. Ein Schwein,
ein Kalb geschlachtet.

------
Anmerkungen:

(a) unsichere Lesart; vgl. Tagebucheintrag vom 31.12.1916.

(1) Bordeşti, Dorf am östlichen Rand der äußeren Ostkarpaten, befindet sich in unmittelbarer Nähe des Flusses Râmna.

05.01.1917

Seite 1:

5/I

Gestern Nachm.[ittag] Anrempelung
durch Krafft(1), den Artilleristen-
fresser. (a)Unterton(a) in seinen
Worten: Scheert euch zur
Front; Ihr treibt Euch im-
mer in der Etappe(2) herum.

---
Anmerkungen:

(a) unsicher

(1) Generalleutnant Konrad Krafft von Dellmensingen, Kommandierender des Deutschen Alpenkorps vom 21. Mai 1915 bis zum 28. Februar 1917.
(2) Bezeichnet den Raum hinter der Front, welche von der feindlichen Artillerie nicht erreicht werden kann und in jenem alle rückwärtigen Dienste arbeiten.

Seite 2:

Infolge davon Befehl: Abtei-
lung marschiert am 5/I
nach Faraoanele westl.[ich]
Focsani(1) und erreicht
das Reg[imen]t. 7 Uhr Vorm.[ittag] Ab-
marsch im dichten Nebel.
Straße und mil.[itärisches] Leben er-
innern an Mangiennes-
Azannes(2). Schipperkol.[onne](3) Prov.[iant-]
u.[nd] Mun[itions]kol.[onne] verstopfte Brücken,
zermürbte Wege.

Urechesci, Contesei,
Bonteseu(4). Rechts u.[nd] l[in]ks. reich
und sorgfältig bestellte
Weingärten.

----
Anmerkungen:

(1) rum. Focşani; dt. Fokschan; ungar. Foksány; liegt an der Milcov ein Nebenfluss der Sereth. Am 9.12.1917 wurde in dieser Stadt der Waffenstillstand zwischen Rumänien und den Mittelmächten unterschrieben.
(2) Straße zwischen Mangiennes und Azannes (9,4 km lang), frz. Orte 20 km nördlich von Verdun.
(3) Schipperkolonne: geringschätzige Bezeichnung für Pioniere
(4) eine Abfolge von Dörfern entlang der Marschrichtung von Süd nach Nord: Urechești, Budeşti und Coteşti ca. 12 km südwestlich von Focsani und ca. 7 km nördlich von Bordești.

Seite 3:

Alle Dörfer (a)überlegt(a).
Biwak; kümmerliche
Bude als Unterkunft. Aber
Herd. Kalbskotelette. Kar-
toffeln mangeln. Honig
geht zu Ende.

Gut geschlafen.

---
Anmerkung:

(a) im Sinne von "überbelegt"

06.01.1917

Seite 1:

6/1

Es regnet. Um 8 Uhr Be-
fehl Batt.[erie] (a)F.(a) nach vorn.
Es soll vorn über genug
Art.[illerie] sein.

Beim Reg[imen]t. erfahre ich,
daß mein Url[au]b genehmigt
ist.

---
Anmerkung:

(a) möglicherweise Abkürzung für "Feuerstellung"

Seite 2:

Mit B.[atterie] zur angewiese-
nen Stellung.

Batt.[erie] in Feuerstellung ge-
bracht. Zurück zum alten
Quartier. Ich kann meinen
Urlaub erst übermorgen
antreten.

07.01.1917

Seite 1:

7/1

Gefecht um Odobesci(1). Um 7
Uhr Beginn. Mangels Sicht
kann die Batterie nicht schießen[.]
Mit Abt.[eilung] nach vorn an den
Steilrand. Man sieht wenig.
Inf.[anterie] ist nach Odobesci. Über
allem hängt Nebel.

Batterie wird vorge-
zogen. Odobesti gen.[ommen]

----
Anmerkung:

(1) Odobeşci, Odobești (ung. Odobest), rum. Stadt in der Westmoldau im heutigen Kreis Vrancea, 12 km südöstlich von der Stadt Focșani.

Seite 2:

Viele Juden, die die Deut-
schen begrüßen. Läden
noch teilweise versehen
[...]! Gutes Quartier.
Dr. Baialu: Mann ist
weg. Frau Dr. weint,
weil ihr alles genom-
men, nichts zu essen.
Geschütze in Stellung bei
Schule. Pferde sofort unter
Dach[,] auch Futter[.]

Ich habe Urlaub erhalten.
Linke Batt.[erie] (a)F.(a)

Abendessen [...]
Wehling u.[nd] Schwertner
Offiziere geworden

---
Anmerkung:

(a) möglicherweise Abkürzung für "Feuerstellung"

08.01.1917

Seite 1:

8/I

Suche nach der Bagage.
Endlich wieder in Odobesti(1)
gefunden. Post, Umziehen,
Geld. Quartier (a)in(a) einem
Landgut eines Min.[isters] wo
gestern R[e]g[imen]t. lag. Gut ge-
schlafen.

----
Anmerkungen:

(a) durchgestrichen "bei"

(1) Odobeşci, Odobești (ung. Odobest), rum. Stadt in der Westmoldau im heutigen Kreis Vrancea, 12 km südöstlich von der Stadt Focșani.

09.01.1917

Seite 1:

9/I

Ritt nach Rimnicul-
Sarat(1). Immer im Nebel
über Plaginesti(2) nach R.[imnicul-Sarat]
Ank.[unft] 1/2 4 Uhr. Überfüllte
zerfahrene Landstraßen.
Morgen weiter.

----
Anmerkungen:

(1) Râmnicu Sărat (deutsch: Rümnick, auch Rimnik), Stadt im rumänischen Kreis Buzău in der Region Walachei.
(2) Dorf im heutigen Kreis Vrancea.

Seite 2:

Massenschlafquartier.

10.01.1917

Seite 1:

10/I.

Mühevoller Reisetag. Schlecht
geschlafen Rheum.[a] halber.

Um 1/2 6 Aufstehen. (a)Kav. K.K. 49(a)
Wagen 21. Fahrt mit Last. K.[raft] W.[agen]
ist neu für mich insbesondere
auf rum.[änischer] Heerstraße. Schrecklich.
Schade, daß Dante diese Sensa-
tion nicht gekannt hat. Sie eig-
net sich zweifellos für das Feg-
feuer(1), etwa für bei Lebzeiten
rasende Autofahrer. 4 Stunden
Schüttelfahrt vorbei war ich in
Buzau(2) auf dem Bahnhof.

----
Anmerkungen:

(a) Kavallerie-Kraftwagen-Kolonne

(1) Anspielung auf die "Göttliche Komödie", das Hauptwerk des italienischen Dichters Dante Alighieri (1265-1321). Anknüpfend an das Genre mittelalterlicher Jenseitsvisionen schildert die "Göttliche Komödie" eine Reise durch die drei Reiche der jenseitigen Welt, u.a. das Fegefeuer.
(2) Buzău: Stadt in der Walachei

Seite 2:

Hier war Geduld zu üben.
Von Morgens 10 Uhr bis 6 Uhr
Nachm.[ittag]. Warten auf Marsch.[befehl] für
bereitstehenden Zug. Personal
hilflos; zu wenig Lokomotiven.

Im Postpackwagen Fahrt
nach Ploešti(1). Schrecklich! Geduld.
Mehr Halt als Fahrt. Endlich
12.15 in Pl.[oiešti] Von dort mit
Truppentransport in die Nähe
von Bukarest(2), dann mit
Lokomotive zum Hauptbahnhof

----
Anmerkungen:

(1) Ploiešti liegt am südlichen Fuß der Karpaten und ungefähr 60 Kilometer nördlich der rumänischen Hauptstadt Bukarest. Die Stadt war aufgrund ihrer Erdölraffinerien für die Mittelmächte von besonderem Interesse.
(2) rumänische Hauptstadt.

11.01.1917

Seite 1:

11/1

Bucarest(1). Hauptstr.[aße] Bo[ulevar]d.
Elisabeth(2). Calea Victoriei(3).
Cercul Militar(4). Kurze Röcke,
hohe Stiefel. Bäuerinnen, Parise-

---
Anmerkungen:

(1) Bukarest, rumänische Hauptstadt.
(2) Der Boulevard Elisabeth (Bulevardul Regina Elisabeta) ist eine große Straße in Bukarest.
(3) Die Calea Victoriei ist eine große und bedeutende Straße in Bukarest.
(4) Das Cercul Militar ist ein Offizierskasino in Bukarest.

Seite 2:

rinnen, Zigeunerinnen, Alle
verbündeten Truppen.

Die Hauptstraßen bieten nichts
besonderes. Postdir.[ektion] Nüchternes
Deputiertenhaus. 2 große Spitale[.]
Hauptbahnhof ziemlich eng u.[nd] klein.

Aber es ist alles zu bekommen.
Konditorei Riegler. Viel Betrieb[.]
Café mit Bereria(1). Biergut.
Abendmahl noch in Buk.[arester] Dietsch-
Hetterich.

Abfahrt Ab[en]ds. 8 Uhr. in Wirk-
lichkeit 9 Uhr.


----
Anmerkung:

(1) rum. Wort für Bierstube.

12.01.1917

Seite 1:

Abfahrt im überfüllten Wagen [,]
aber einem Wagen II. Kl.[asse]

Seite 2:

Die Nacht hindurch über Pitesti(1),
Slatina(2) und Piatra(3). Hier
muß man warten. Erst
Ab[en]ds. 7 Uhr fährt der Schnell-
zug nach Orsova.(4)


----
Anmerkungen:

(1) Stadt in der Walachei, 120 km von Bukarest entfernt.
(2) Stadt liegt im Kreis Olt am Fluss Olt in der großen Walachei.
(3) Piatra-Olt: Stadt im Kreis Olt, 10 km nordöstlich von der Kreishauptstadt Slatina entfernt.
(4) Stadt im Kreis Mehedinti, liegt am linken Ufer der Donau.

13.01.1917

Seite 1:

13/I

Weiter nach Budapest.
Der Zug wird immer voller.
Übernachten in Budapest.
Alle Hotels überfüllt[,] Gedrän-
ge in Straßen.

14.01.1917

Seite 1:

14/I

Rundgang. Donaukai [.]
Blick auf k[öni]gl.[iche] Burg.

Mittags Abfahrt nach Wien.
Übernachtet am Westbahn-
hof.

15.01.1917

Seite 1:

15/I

Nach München. Ab[en]ds.
im Deutschen Theater.

16.01.1917

Seite 1:

16/I

Fahrt nach Fr[ei]b[ur]g.


17.01.1917

Seite 1:

17/I

Urlaub. Nahrungs-
mittelnot. Fleisch, Fett
und Kartoffeln sind knapp.

Bezugsscheine für
Kleidung und Wäsche.

Nachts ist Fr[ei]b[ur]g dunkel.
Wegen Fliegergefahr.

27.01.1917

Seite 1:

am 27/I. Tel.[egramm], das mich
zurückberuft!

Karl kommt noch auf
Besuch.

28.01.1917

Seite 1:

28/I

Abreise bis zum
3/II. Ankunft in Jarestea(1)
wo Batterie in völliger
Ruhe liegt. Die Zurückbe-
rufung war unnötig.
Ergebnis: unbefriedigte
Stimmung. Am 27/2. habe
ich das (a)E.K. 1. Kl.(a) bekommen.


---
Anmerkungen:

(a) Eisernes Kreuz 1. Klasse

(1) Jariştea, Ort im Kreis Vrancea in Rumänien.

04.02.1917

Seite 1:

4/II

Mit L[eu]t.[nant] (a)Lintl(a) in die Feuerstell[un]g.
Nebel, infolgedessen nicht viel
zu sehen.


---
Anmerkung:

(a) unsicher, Eigenname

05.02.1917

Seite 1:

5/II

Gang durch die Gräben bei
Parcelesti - Bolotesti(1)
Mehrere Ziele werden
erschossen. Kirche von
Olesesti(2).


----
Anmerkungen:

(1) Orte nordöstlich von Bukarest.
(2) Etwa 2 km nordöstlich von Bolotesti.

06.02.1917

Seite 1:

6/II

L[eu]t.[nant] Harms(1) als Mun.[itions] Off.[izier]
zum Gen.[eral] Komm.[andeur] Alpenkorps
abkommandiert.

---
Anmerkung:

(1) Vgl. Brief Dänzers vom 31.10.1916 an seine Eltern.

07.02.1917

Seite 1:

7/II

L[eu]t.[nant] Umlauf zur Batt.[erie] ver-
setzt. Keine Gef.[echts] Tätigkeit[.]

08.02.1917

Seite 1:

8/II

Keine Gef.[echts] Tät.[igkeit] Sonne.



Seite 2:

neuer Abschnitt E. H[au]ptm.[ann]
Presting

09.02.1917

Seite 1:

9/II

Sonne, kalt. Keine Gef.[echts] T.[ätigkeit]

10.02.1917

Seite 1:

10/II

Ruhe.

12.02.1917

Seite 1:

12/II.

Fahrt nach Focšani(1). Wein. Geb.[iet]
mit eigenem guten Stil(2).
weiße Villen. Zwischen Bauern
gut gekleidete Damen. Herren
alle mit Geckenhaftigkeit.
Neben Schmutz auch Sauberkeit.

----
Anmerkungen:

(1) rum. Focşani; dt. Fokschan; ungar. Foksány; liegt an der Milcov ein Nebenfluss der Sereth. Am 9.12.1917 wurde in dieser Stadt der Waffenstillstand zwischen Rumänien und den Mittelmächten unterschrieben.
(2) Die Gegend um Focșani ist auch heute noch ein traditionelles Weinanbaugebiet.

27.02.1917

Seite 1:

Im weiteren Verlauf
des Februars viel Schnee und
wenig Gefechtstätigkeit.

Feind schießt nach Bolo-
testi(1), Purcelesti(2) und wir
nach Poiana(3).

Stellungsbau schreitet
nur langsam vorwärts.

Zuerst lasse ich Verbindungs-
graben zwischen den Geschützen
bauen. 2 m tief.

L[eu]t.[nant] Harms ist seit Anfang
Februar beim Korpsstab als
Munitionsoff.[izier] und nach Rück-
kunft von diesem Komman-
do übernimmt er Anfang

---
Anmerkungen:

(1) Bolotești, Ort im Kreis Vrancea
(2) Ort im Kreis Vrancea
(3) Poiana Cristei, Ort im Kreis Vrancea

Seite 2:

März eine russische Beute-
batterie.

Die Kanoniere bauen nicht
viel. Man muß dauernd
drücken.

Revision durch Sanner(1).
B[eobachtungs]′Stelle war nicht in Ordnung

Presting(2) erläßt ungezähl-
te Abschnittsbefehle.

Weinabende beim
Abschnitt unter Vorsitz von Pr.[esting]

Überhaupt Wein
gibt es hier in schweren
Mengen. Muskateller,
Riesling haben aber alle
keine Blume(3).

----
Anmerkungen:

(1) Major Sanner, vgl. Tagebucheintrag vom 15.9.1916.
(2) Hauptmann Presting, Kommandeur des Abschnitts E, vgl. Tagebucheintrag vom 8.2.1917.
(3) Ausdruck in der Weinsprache: Summe von Duft und Geschmack.

Seite 3:

Infolge des Weines
haben wir dauernd
Schwierigkeiten mit den
Mannschaften. Trunkenheit
kommt häufiger vor.

Der böse Feind schießt
wenig, aber, das muß
man sagen haargenau.
Nach der Gasschießerei hatte
er jede Batteriestellung
erkannt. Und auf jeden
gelegentlichen Schuß kommt
prompt die Antwort.

Im Voraus etwas an
die Ablösung. Es waren Sachsen


Seite 4:

die uns ablösten Batterieführer
L[eu]t.[nant] Mersdorf. Entzückt von
unserer Stellung. Nur gebaut
hätten wir nicht viel. Da
hat er aber Recht. Die Pferde
der Ablösung sahen schlecht aus,
die kommen aus der Kom-
pagnie, Gegend von Aubérive(1).
Begrüßungs[-] u.[nd] Abschiedsabend
waren ein großes Saufen.

Kurz vor dem Abmarsch
aus Jarestea(2) erhielt ich einen
Brief durch L[eu]t.[nant] Schilde, in dem
meine alten[!] Quartierwir-
tin sich erkundigt, ob ich noch

----
Anmerkungen:

(1) Gemeinde in der Region Champagne-Ardenne
(2) Jariştea, Ort im Kreis Vrancea in Rumänien.

Seite 5:

lebe. Es ginge das Gerücht,
daß ich gefallen bin.

Totgesagte sollen ein
langes Leben haben. (a)acci-
pio omen(a).

----
Anmerkung:

(a) lat.: Das Vorzeichen nehme ich an.

28.02.1917

Seite 1:

28/2

Befehl zum Quartierwechsel

01.03.1917

Seite 1:

1/3

Umzug im Schneegestöber

25.03.1917

Seite 1:

25/III

Transportstärken werden ver-
langt.

29.03.1917

Seite 1:

29/III bis

in Feuerstellung(1). Ruhe, Sonne.
Beschießung, Treffer in 1. Gesch.[ütz]

---
Anmerkung:

(1) Bezeichnung für Fahrzeuge und Artillerie, die in befestigten Stellungen stehen und von dort aus feuern.

03.04.1917

Seite 1:

3/IV

Ablös[un]g. 4/279(1). Kommen aus d.[er] Cham-
pagne(2).

---
Anmerkungen:

(1) Kgl. Sächsisches Feldartillerie-Regiment Nr. 279
(2) Landschaft in Südfrankreich

04.04.1917

Seite 1:

4/IV

Nach Jarestea(1) ins Protzenquartier.
Vorbereitungen.

---
Anmerkung:

(1) Jaristea: Ort in Rumänien rund 200 km nordöstlich von Bukarest entfernt.



05.04.1917

Seite 1:

5/IV

Abschied. Trunk Ab[en]ds. bei III. Abt.[eilung]
Strauch, Umlauff(1).

---
Anmerkung:

(1) Leutnant Umlauf, vgl. Tagebucheintrag vom 7.2.1917.

06.04.1917

Seite 1:

6/IV

Marsch von Jarestea(1) nach Urechesti(2)
dort Zwischenquartier. Staub. Pfer-
de sehen gut aus.

---
Anmerkungen:

1) Jaristea: Ort in Rumänien, ungefähr 220 km nordöstlich von Bukarest entfernt.
2) Ort in Rumänien, ungefähr 170 km nordöstlich von Bukarest entfernt.

07.04.1917

Seite 1:

7/IV

Vorm.[ittags] d.[urch] Quartiere. Nachm.[ittags] Spa-
ziergang nach Kloster Varsariesca.
Mönche, Kirche, Vesper(2) Buchenwald.

---
Anmerkung:

(1) Eine kleine Mahlzeit am Nachmittag. Der Ausdruck ist in Süddeutschland verbreitet.

08.04.1917

Seite 1:

Ostern 8/IV

Heiß. Bedeckt. Ruhe. Wir bleiben
zu Hause. Quartier gut. Zu wenig
Möbel. Bunte Glasveranda.

09.04.1917

Seite 1:

9/IV

Spaz[ier] Gang: Tziganie zwischen Urech.[sti](1) u[nd] Popest.[i](2) in der Flußniederung.
Amerika hat uns den Krieg erklärt.(3)
Macht herzlich wenig Eindruck.
Abends 10 Uhr Abmarsch.

---
Anmerkungen:

(1) Urechsti: Ort in Rumänien, der rund 170 km von Bukarest in nordöstlicher Richtung entfernt ist.
(2) Popesti: Ort in Rumänien der rund 165 km von Bukarest nordöstlicher Richtung entfernt ist.
(3) Die Kriegserklärung der USA an das Deutsche Reich erfolgte am 6. April 1917 .

10.04.1917

Seite 1:

10/IV

12 Uhr Mitternacht. Verladebeginn
Ochsen mußten abgegeben werden.
3 [Uhr] 40 Abfahrt. 11 Uhr Ploešti(1) Ent-
lausung. Spazierg[an]g. Bulevardul(2)
vom Bahnhof in die Stadt. Sieges-

---
Anmerkungen:

(1) Ploiești: Stadt in Rumänien, ungefähr 50 km nördlich von Bukarest.
(2) Eine breite Straße in Ploiești, die sich von Westen nach Osten durch die Stadt zieht und beide Bahnhöfe verbindet.

Seite 2:

denkmal. Ab[en]ds. Cabaret
Café Moldavia.

12.04.1917

Seite 1:

12/4

Seite 2:

sich dagegen

15.04.1917

Seite 1:

15/4

griech.[isch]-orientalischer Ostertag[.]
Ritt nach Berve(1) in der
Morgenfrühe. Viele Liebes-
paärchen über das Gelände
zerstreut. Brütende Sonnen-
hitze und dabei tragen die
Weiber Pelzjäckchen. Alle
Frauen im Feierstaat[,] auf
der Dorfstraße Spiele.

---
Anmerkung:

(1) Stadt in Siebenbürgen, rum.: Berghin

16.04.1917

Seite 1:

16/4

Umquartierung. Alles geht
seinen Gang. Geschützvortrag.

Seite 2:

Geschütze wurden auseinander
genommen. Pferde auf die
Weide. Wem die Weide ge-
hört, weiß ich nicht? Umzug
nach Weingarten endgültig
aufgegeben.

17.04.1917

Seite 1:

17/4

Pferderevision durch H[au]ptm.[ann]
Mertens. Prädikat "gut".
Regen. Wieder eine
Kältewelle anscheinend.

18.04.1917

Seite 1:

18/4

Nachm.[ittags] Karlsburg(1). Bringt
Erinnerungen an Donaue-
schingen(2) ohne eigentlichen
Grund. Um die Ohren ge-

---
Anmerkungen:

(1) Stadt in Siebenbürgen, rum.: Alba Iulia
(2) Stadt im Südwesten Baden-Württembergs

Seite 2:

schlagene Nacht.

19.04.1917

Seite 1:

19/4

Regen, Dreck, kalt,
langweilig

20.04.1917

Seite 1:

20/4

Pferdebesichtigung. Kalt.
(a)

---
Anmerkung:

(a) durchgestrichen: "Note 1 bis 2 im Bezug auf" - siehe Tagebucheintrag vom 21.04.1917

21.04.1917

Seite 1:

21/4

Besichtigung der Pferde durch Art.[illerie]
K[omman]d.[eur] Oberst Belli de Pinto(1). Note
1/2 für Pferde der ganzen Abt.[eilung]

Nachm.[ittags] Vortrag des Obersten
in Mühlbach(2) über Tätigkeit d.[er]
Art.[illerie] in der Abwehrschlacht. Vor-
trag war gut. Exc.[ellenz](3) war an-

---
Anmerkungen:

(1) Oberst Guido Belli von Pino: Bayerischer Artilleriekommandeur Nr. 7, Befehlshaber des Artilleriekommandos des Deutschen Alpenkorps vom 22. Februar 1917 bis zum 27. August 1917. Das Artilleriekommando war am 22. Februar 1917 neu aufgestellt worden.
(2) Stadt im österr.-ung. Komitat Hermannstadt (österr.: Mühlbach; ung.: Szászsebes; rum.: Sebeş)
(3) Gemeint ist vermutlich Generalleutnant Leo Sonntag, Kommandeur des Alpenkorps vom 1. März bis 4. September 1917.

Seite 2:

wesend. Im Löwen(1) zu Nacht
gegessen.

---
Anmerkung:

(1) vermutlich ein Restaurant

22.04.1917

Seite 1:

22/4

Sonntag. Regen und kalt.
Abends Weingelage mit reich-
lichem Trinken. Nachhausege-
hen mangelhaft.

23.04.1917

Seite 1:

23/4

Entlausung aller Mannschaften[.]
Höhenrauch(1). Mehr geschlafen
als sonst was gemacht. Kalt.

---
Anmerkung:

(1) Trübung der Atmosphäre, die durch vorwiegend aus festen Partikeln bestehenden Aerosolen in relativ großer Höhe verursacht wird.

24.04.1917

Seite 1:

24/4

Kalt, regnerisch, üblicher Dienst.

25.04.1917

Seite 1:

25/4

Fahrt nach Peterdorf.(1) Besuch
bei alter Quartierswirtin[.]

---
Anmerkung:

(1) Das Dorf Petreşti liegt ca. 4 Kilometer südlich der Stadt Sebeş (Mühlbach) in Siebenbürgen.

26.04.1917

Seite 1:

26/4

Rahmenübung vor Art.[illerie]
Komm.[andeur](1) Sehr einfacher Art.
Besuch von einer Mühlbacherin.

---
Anmerkung:

(1) Oberst Guido Belli von Pino: Bayerischer Artilleriekommandeur Nr. 7, Befehlshaber des Artilleriekommandos des Deutschen Alpenkorps vom 22. Februar 1917 bis zum 27. August 1917. Vgl. Tagebucheintrag vom 21.4.1917.

27.04.1917

Seite 1:

27/4

Baden in Mühlbach(1). Nachm.[ittags]
Ruhe. Sentpaul soll die (a)III/204(a)
kriegen. Oládalya(2) bei kaltem
u.[nd] regnerischem Wetter macht
sich nicht gut. Es ist schwer mit
den Leuten aus Oládalya, lauter
Walachen, auszukommen. Kleine
Reibereien mit den Einwohnern
kommen vor. Speck wird gestohlen.
Der Notär(3) ist sehr widerborstig.
Höchstpreise werden nicht einge-
halten[.] Butter 19 Kr.[onen](4) das kg.

---
Anmerkungen:

(a) 3. Abteilung des Feldartillerie-Regiments Nr. 204.

(1) Mühlbach/ Sebeş (rum.)/ Szászsebes (ung.)/ Melembåch(siebenbürgisch-sächsisch), ist eine Stadt im südlichen Teil des Kreises Alba am Fluss Sebeş
(2) Olah-Dálya: Ort in Siebenbürgen nordwestlich von Mühlbach.
(3) Bezeichnung für den Amtmann in Österreich-Ungarn.
(4) Goldwährung Österreich-Ungarns.

Seite 2:

Eier 30 Heller(1) Stück.

---
Anmerkung:

(1) In der Goldwährung Österreich-Ungarns war der Heller der hundertste Teil einer Krone.

28.04.1917

Seite 1:

28/4

Regnerisch und kalt.

Immer dasselbe [.]

29.04.1917

Seite 1:

29/4

Schümann(1) kommt[.]

Musikalischer Abend in Mühlbach
der Damenflor(2)[.]

---
Anmerkungen:

(1) Hauptmann Schümann, Führer der 1. Abteilung des Feldartillerie-Regiments Nr. 204, vgl. Tagebucheintrag vom 20.12.2012.
(2) vermutlich Name der Musikveranstaltung. Damenflor bezeichnet im Bereich der Studentenverbindungen alle Damen, die regelmäßig als Gäste auf den Veranstaltungen einer Verbindung auftreten.

03.05.1917

Seite 1:

30/4 u.[nd] folgende

Das Wetter ist besser[.]
Exerzieren, am 30/4 Para-
de von Exz.[ellenz] Sonntag(1), dem
jetzigen Führer des Alpenkorps[.]

---
Anmerkung:

(1) Generalleutnant Leo Sonntag, vom 1. März bis 4. September 1917 Kommandeur des Alpenkorps.

Seite 2:

u[nd] so weiter

04.05.1917

Seite 1:

4./V Abteilungsrahmen-
übung.(1) Aus dem Wagen
gekippt.

---
Anmerkung:

(1) Eine Form der militärischen Übung (Manöver).

05.05.1917

Seite 1:

5/V

Sonne[.] Pferdebesichtigung[.]
Nachm.[ittags] Karlsburg(1) Konzert.

---
Anmerkung:

(1) deutscher Name der Stadt Alba Iulia in Siebenbürgen (Rumänien).

06.05.1917

Seite 1:

6/V

Fahrt nach Kelling(1). Gold-
schmidt (a)Geban(a)[.] Volksfest.
viel Kuchen. Pfarrer, Notär(2),
Richter. Bauernburg 3 Türme
zwei Ringmauern.

---
Anmerkungen:

(a) unsichere Lesart

(1) rum. Câlnic (ung. Kelnek) kleine Stadt mit Burg, 10 km südöstlich von Mühlbach in Siebenbürgen.
(2) Bezeichnung für den Amtmann in Österreich-Ungarn.

07.05.1917

Seite 1:

7/V

Langweilig in Daia(1). Hand-
granatenstand.

---
Anmerkung:

(1) Ortsname. Da Dänzer am 06.05. in Kelling (Câlnic) ist (Kreis Alba), meint Dänzer vermutlich Daia Română, Gemeinde im Kreis Alba.

08.05.1917

Seite 1:

8/V

Bespannt exerzieren. Nachm.[ittags]
Vortrag Schümann(1) in Mühlbach(2).

---
Anmerkungen:

(1) Hauptmann Schümann, Führer der 1. Abteilung des Feldartillerie-Regiments Nr. 204, vgl. Tagebucheintrag vom 20.12.2012.
(2) rum. Sebeş, ung. Szászsebes, liegt in 15 km Entfernung von Alba Iulia (Karlsburg).

09.05.1917

Seite 1:

9/V

Arbeitsdienst. Fußballspielen

10.05.1917

Seite 1:

10/V

Typhusimpfen, Handgranaten.
Die Impferei zieht

11.05.1917

Seite 1:

11/V

Geschirrevision(1). Feuchtwarm

---
Anmerkung:

(1) Überprüfung des Geschirrs der Pferde.

12.05.1917

Seite 1:

12/V

Abteilungsübung Exerzierplatz
Mühlbach. Nachm.[ittags] Bad im
Maros(1). Kuchen in Karlsburg(2).

---
Anmerkungen:

(1) Fluss, der durch Ungarn und Rumänien fließt.
(2) Karlsburg, deutscher Name der Stadt Alba Iulia in Siebenbürgen.

13.05.1917

Seite 1:

13/V

Volksfest in Mühlbach(1)

---
Anmerkung:

(1) Mühlbach, rumänisch Sebeş, ungarisch Szászsebes, ist eine Stadt in Siebenbürgen, die rund 280 km nordöstlich von Bukarest liegt.

16.05.1917

Seite 1:

16/V

Das Vorkommando(1) wird abtrans-
portiert. Tante Anna ist am
7/5. gestorben. Sie war immer
sehr anhänglich und hat in rühren-
der Liebe uns zu Weihn.[achten] Geschenke
gegeben.

---
Anmerkung:

(1) Ein Vorkommando ist eine Späheinheit.

17.05.1917

Seite 1:

17/V

Wehling(1) zur Batt.[erie] zurück. Wohin
geht wohl die Fahrt? Besuch in Wein-
garten(2).

---
Anmerkungen:

(1) Offizier, vgl. Tagebucheintrag vom 7.1.1917, Seite 2.
(2) Weingarten, ungarisch Vingard, ist eine Stadt in Siebenbürgen, die rund 250 nordwestlich von Bukarest liegt.

18.05.1917

Seite 1:

18/5

Verladen am 22/5 früh mor-
gens in Mühlbach(1). Ärger
mit Off.[izier] Wagen. Über Piski(2)
Maria Radna(3) durch prächtige
Gegend bis Arad(4).

---
Anmerkungen:

(1) Mühlbach, rumänisch Sebeş, ungarisch Szászsebes, ist eine Stadt in Siebenbürgen, die rund 280 km nordöstlich von Bukarest liegt.
(2)Piski, ungarisch Semeria, deutsch Fischerdorf, ist eine Stadt, die 110 km östlich von Arad und rund 400 km nordwestlich von Bukarest liegt.
(3) Maria Radna, römisch-katholischer Wallfahrtsort, ist eine kleine Stadt, die 15 km von Arad entfernt ist.
(4) Arad ist eine größere Stadt Siebenbürgens an der Grenze zum Banat.

23.05.1917

Seite 1:

23/5

In der Frühe Szolnok(1) und
weiter durch Ungarner Ebene
nach Budapest(2) und Pressburg(3),
prächtige Blicke auf die Donau.

---
Anmerkungen:

(1) Stadt, die rund 60 km südöstlich von Budapest (Ungarn) liegt.
(2) Hauptstadt von Ungarn.
(3) heute Bratislava, die Hauptstadt der Slowakei.